

04366/884061 | |
04366/313 | |
hofladen@klostersee.org | |
www.klostersee.org | |
Öffnungszeiten: |
Mo.-Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 9-16 Uhr Märkte in Lensahn: Fr. Kirchplatz & Di. Waldorfschule (Nicht in den Ferien) |
Grönwohldshorst. Endlich startet wieder die Veranstaltungssaison auf Hof Klostersee. Mit Erlebnis- und Kulturveranstaltungen, wie Konzerten, Führungen und Mitmachaktionen sind Besucher und Interessierte eingeladen, in das Hofleben einzutauchen.
Woher kommen die Lebensmittel? Was macht eigentlich einen demeter-Betrieb aus? Wie sieht ein Hof aus, auf dem nicht nur Kühe gemolken und Getreide angebaut werden, sondern die Milch und das Korn auch direkt vor Ort verarbeitet und verkauft werden? Mit wöchentlichen Hofführungen für Groß und Klein wird diesen Fragen immer dienstags um 10 Uhr auf den Grund gegangen.
Auch die Kunst wird nicht zu kurz kommen. Im Rahmen der KlosterseeKultur Konzertreihe werden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kunstschaffende und Bands in familiärer Wohnzimmeratmosphäre oder im Cafégarten spielen.
Um das Bauernleben erlebbar zu machen, gibt es Kinderführungen, die kindgerecht und spielerisch Bezüge zu Lebensmitteln herstellen. In der Backstube werden Backnachmittage für Kinder angeboten, an denen fleißig geknetet, geformt und geschlungen wird. Der Käser Matthias Lunau nimmt die Gäste mit auf eine Reise von der frischen Milch zum Stück Käse in der Hand. Von Joghurt über Quark zu Käse werden Herstellungsprozesse beschrieben und Klosterseer Spezialitäten verkostet.
Die Käserei verarbeitet die Milch der Kühe zu einer breiten Palette an Milchprodukten. Im Sommer gehen die Kühe auf die Weide und im Winter fressen sie Futter, das auf hofeigenen Flächen gewachsen ist. Deshalb ist die Milch ein einzigartiges Produkt und die daraus hergestellten Käse werden zu klosterseespezifischen Köstlichkeiten veredelt. Ähnlich wie bei Wein ist auch die Milch je nach Jahr und Jahreslauf verschieden in ihrer Zusammensetzung, sodass das geschmackliche Spektrum der Käseprodukte ein Abbild dessen ist, was die Kühe erlebt haben. Eine regionale Spezialität mit Charakter. (red)
Grönwohldshorst. Der Hof Klostersee bündelt als Hofladen die farbige Vielfalt der Erzeugnisse vom Hof. Dazu zählen Milchprodukte aus der Käserei, Brot und Backwerk aus der Backstube, Fleisch, Räucher- und Wurstwaren der Schweine und Rinder. Ergänzt werden die Hofprodukte durch ein umfangreiches Naturkost-Sortiment. Im Mittelpunkt der Hofanlage gelegen, wird zusätzlich ein lebendiger Cafébetrieb mit Kuchen und Torten aus der eigenen Konditorei geboten. Nun sucht das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Als Naturkostverkäufer werden dabei vielseitige Aufgaben im Bio-Verkauf übernommen. Besonders wichtig ist die individuelle Beratung der Kunden im Laden und an der Frischetheke. Zu den weiteren Aufgaben zählen unter anderem: Kassiertätigkeit und abendliche Kassenabrechnung, Warenverräumung und ansprechende Warenpräsentation, Warenannahme inklusive Kontrolle der Lieferscheine, Zubereitung der Bestellungen für Cafégäste, Kontrolle der Mindesthaltbarkeitsdaten, Reinigungsaufgaben. Von Vorteil wären eine kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel oder Erfahrung im Verkauf, Berufserfahrung mit frischen Lebensmitteln, eine starke Affinität zu Bioprodukten sowie freundliches Auftreten im Kundenkontakt. Vorausgesetzt werden eigenständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Neben einem sympathischen Team werden ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld in einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb und Mitarbeiterrabatt auf das gesamte Sortiment geboten.
Bewerbung an: hofladen@klostersee.org, www.klostersee.org, Hofladen Klostersee GbR, Klostersee 1, 23743 Grömitz, Tel. 04366/884061. (red)
Grönwohldshorst. Rund 90 Apfelbäume stehen auf den Klosterseer Flächen, einige altehrwürdige in den Obstgärten und viele jüngere Bäume, die zwischen 2002 und 2015 gepflanzt wurden. Dieses Jahr gab es eine reiche Apfelernte und so hat Hof Klostersee den Apfelsaft neben den bekannten 5 Liter Beuteln erstmals in Flaschen abgefüllt.
Die vielen Obstbäume sind wichtiges Gestaltungselement einer Landschaft, die Raum und Wege bietet für Insekten, Vögel und größere Wildtiere. Aus diesem Grund wurden zum Beispiel vor einigen Jahren auf einer Länge von circa 800 Metern zwei Reihen Obstbäume zwischen den Ackerflächen gepflanzt.
Die weitflächige Ausräumung der Agrarlandschaft, der Verlust von blühenden Landschaftselementen und Rückzugsräumen hat großen Anteil an dem verheerenden Ausmaß des Insektensterbens und dem damit verbundenen Rückgang der Vogelpopulationen. Dem versucht Hof Klostersee auf seinen Flächen entgegen zu wirken. Ein Teil dieser Bemühungen sind die Obstbäume und Hecken und ein anderer wichtiger Teil sind die Bienenvölker. All das ist mit dem Apfelsaft verbunden, und so bietet er neben seinem feinen Apfelgeschmack auch einen guten „Schluck“ Landschaftsgestaltung zum Wohle der Biodiversität. Verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen kann der Klosterseer Apfelsaft am Samstag, dem 17. Dezember als heißer Apfelpunsch vor dem Hofladen gekostet werden. Ab 12 Uhr gibt es zudem die beliebten Klosterseer Bratwürste vom Grill. Ein Besuch im Hofladen während der Adventszeit lohnt sich auch an allen anderen Tagen: Ob saftiger Weihnachtsbraten vom Rind, ein feines Schweinefilet fürs Raclette, ein würziger Weihnachtsschinken oder Geflügelbraten aller Art - jeder findet sicherlich das passende Fleisch für die Festtage. Gerne werden Bestellung entgegengenommen.
Neben den Hofprodukten und dem Naturkost-Sortiment lassen sich außerdem viele besondere Weihnachtsgeschenke finden: Hochwertige Naturkosmetik, handgetöpferte Keramik, handgefertigte Holzwaren, farbenfrohe Wolle und Filzkissen, bezaubernde Filztiere, zart duftende Bienenwachskerzen und schöne Weihnachtskarten. Gerne werden auch Geschenkkörbe nach individuellen Wünschen zusammengestellt. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Klosterseer Stollen-Konfekt im Hofcafé kann der Weihnachtseinkauf in Ruhe ausklingen. (red)
04366/884061 | |
04366/313 | |
hofladen@klostersee.org | |
www.klostersee.org | |
Öffnungszeiten: |
Mo.-Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 9-16 Uhr Märkte in Lensahn: Fr. Kirchplatz & Di. Waldorfschule (Nicht in den Ferien) |
Suchbegriff(e): | Kosmetik, Weleda, bio, Käse, Kaese, Hofladen, Bio, demeter, benvenuto, Ferienhof, Backstube, Seminare, Therapie, Altenwohnprojekt, Besucher, Klostersee, Kultur, Natur, Denkmal, Geschichte, biologisch, Humus, organisch, Mineralien, Heilpflanzen, vegan, vegetarier, vegetarisch, Erzeugung, Verarbeitung, Lebensmittel, Qualität, Obst, Gemüse, Fleisch, Landwirtschaft, Milchkühe, Käserei, |
---|