Alexander Baltz

2. MINT-Projekt am Küstengymnasium - Rotary Club stiftet wieder hohe Preisgelder

Der MINT-Preis des Küstengymnasiums Neustadt geht mit dem Thema „Energie“ in die zweite Runde. Nach 2016 stiftet der Rotary Club Neustadt-Ostsee auch in diesem Jahr einen MINT-Preis für teilnehmende Schüler im Gesamtwert von erneut 2.250 Euro.
 
Neustadt. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Bereiche, die vor allem viele Schülerinnen abschrecken. Um den betroffenen Schülern die Angst vor Fächern wie Mathe, Physik, Biologie oder Chemie zu nehmen und deutlich zu machen, wie wichtig diese Bereiche für das spätere Leben sind, soll das Interesse dafür bei den Schülern gefördert und gestärkt werden. Die Aussicht auf den Gewinn eines Preises soll dabei ebenso Motivation zur Teilnahme sein, als auch Erfahrung im Hinblick auf ähnliche Projekte in Ausbildung und Studium bieten.
 
Bereits im vergangenen Jahr konnte das Projekt sehr erfolgreich das Potenzial der Schüler wecken, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Region Neustadt“ auseinandergesetzt und dabei den ökologisch bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Erhaltung der gemeinsamen Lebensgrundlagen aufgezeigt haben. Am vergangenen Donnerstag ist nun der neue Wettbewerb am Küstengymnasium von Initiator und Rotary Past-Präsident Dr.-Ing. Georg Heerten gestartet worden. Gegenüber 2016 gibt es im zweiten Wettbewerb eine deutliche Steigerung der mit jetzt 10 Projekten, die von 32 Schülern im Dezember den beteiligten Fachlehrern vorgestellt wurden. Bis Ende April werden zum Thema Energie von den Schülern der Klassenstufen 5 bis 12 Projekte wie zum Beispiel „Anlage zur Energiegewinnung durch Wasser und Wind, Wind-/Solarkraftwerk“, „Strom erzeugende Maschine (angetrieben durch Bioabfall)“, „mit Solarenergie betriebenes Fahrzeug“ oder „Fahrraddynamo lädt Powerbank oder per Handkurbel ein Handy“ bearbeitet.
 
„Die bewusst auf einen längeren Zeitraum angelegten Arbeiten in selbst gewählten Projektgruppen macht Erfahrungslernen in und außerhalb von Schule möglich und Methodenlernen in der Gruppe erfahrbar. Ich freue mich riesig, dass sich die Schüler dem Thema Energie stellen“, sagte Georg Heerten.
 
Schulleiter Karsten Kilian dankte dem Rotary Club für die Unterstützung: „Deutschland hat Aufholbedarf bei den MINT-Fächern. Mit dem Projekt wird bei den Schülern das Interesse dafür geweckt, was das gemeinsame Ziel vom Gymnasium und dem Rotary Club ist.“ Die Preisverleihung (nach Präsentation und Bewertung der Ergebnisse der einzelnen Arbeiten) soll am 8. Juni stattfinden. Das Preisgeld in Höhe von 2.250 Euro verteilt sich dabei auf die Orientierungsstufe, Mittelstufe und Oberstufe. (red/ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen