

Grömitz. Der Sportclub Cismar hat im Rahmen seiner in Eigenregie organisierten deutsch-polnischen Jugendbegegnung ein Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!“ erhalten. Damit wurde das starke Engagement für Kinder und Jugendliche gewürdigt.
Die Starter-Pakete werden von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Initiativen gegen Zugangshürden im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Initiative zu starten oder durch einen neuen Förderaspekt zu erweitern. Gerade auch bei der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den organisierten Sport stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche
Unterstützung dar. Sie bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsangebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450 Euro.
„Die Starter-Pakete sollen Unterstützung und Ansporn für die an der Initiative mitwirkenden Personen sein, um dieses großartige soziale Engagement fortzuführen und weiter durchzustarten“, hob Malena Kittmann, Referentin bei der Sportjugend Schleswig-Holstein, hervor.
Der SC Cismar widmet sich im Rahmen seines Engagements, parallel zu den regulären Sport- und Spartenangeboten, seit elf Jahren einem ganz besonderen Themenfeld. Denn der Verein aus der Gemeinde Grömitz macht sich auf beeindruckende Weise für die Internationale Jugendarbeit stark. So organisiert man in diesem Zusammenhang einen regelmäßig stattfindenden Austausch von jungen Menschen aus der Umgebung mit Schülern aus dem polnischen Miloradz. Im Jahresrhythmus besuchen sich die Jugendgruppen gegenseitig.
Nachdem der SC Cismar in den ersten Jahren des Austausches zunächst als aktiver Unterstützer fungierte, obliegt dem Verein inzwischen die gesamte Planung und Durchführung dieser deutsch-polnischen Begegnung. Als Kooperationspartner und Förderer weiß man beim SCC aber unter anderem die Gemeinschaftsschule Grömitz und den Kreissportverband Ostholstein an seiner Seite.
Um die jungen Teilnehmer aus beiden Nationen während der gesamten Zeit miteinander in Kontakt zu bringen, wohnen sie in einer gemeinschaftlichen Unterkunft. Durch Kennlernspiele und sportliche Aktivitäten kommen Berührungsängste in der Regel gar nicht erst auf, da die Unternehmungen beide Gruppen nachhaltig zusammenschweißen. Traditioneller Höhepunkt eines jeden Austausches ist dann ein gemeinsames Fußballspiel zum Abschluss der Begegnungszeit. Mit diesem Engagement ermöglicht der SC Cismar jährlich vielen Jugendlichen einzigartige Erlebnisse und leistet dabei seinen ganz persönlichen Beitrag zur Pflege der deutsch-polnischen Freundschaft.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Schirmherr ist Hans-Joachim Grote, der Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein. Mit der Initiative sollen Sportvereine zum Aufbau regionaler Initiativen motiviert werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. (red/mg)