Marlies Henke

Briefmarathon am „Internationalen Tag der Menschenrechte“

Neustadt. Am morgigen Donnerstag, dem 10. Dezember ist „Internationaler Tag der Menschenrechte“. Dieser Tag ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet worden ist und das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte darstellt. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International nehmen den Gedenktag zum Anlass, auf aktuelle Brennpunkte aufmerksam zu machen.
 
Gewalt gegen Mädchen in Burkina Faso: Die Amnesty International Ortsgruppe Neustadt weist auf die Situation in Burkina Faso hin, wo Zwangs- und Frühverheiratungen weit verbreitet sind. Ein Drittel aller Mädchen wird vor dem 18. Geburtstag zur Ehe gezwungen, manche sogar schon mit elf Jahren. Nach der Zwangsverheiratung müssen sie von morgens bis abends im Haushalt und auf dem Feld arbeiten und so viele Kinder bekommen, wie ihr Ehemann verlangt. Ihre eigenen Wünsche und die gesundheitlichen Risiken einer frühen Schwangerschaft spielen keine Rolle. Nur die allerwenigsten Mädchen können zur Schule gehen. Einige versuchen zu fliehen – trotz des Drucks der Familie. Zwangs- und Frühverheiratungen sind in Burkina Faso zwar verboten; Verstöße werden von den Behörden jedoch ignoriert.
 
Briefmarathon: Der Briefmarathon ist die größte internationale Amnesty-International-Aktion und findet jedes Jahr rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte statt. Jedes Jahr im Dezember fordern Millionen Menschen dabei weltweit Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Und sie schicken Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt wurden. Im vergangenen Jahr schrieben Menschen aus fast allen Ländern der Erde mehr als drei Millionen Briefe - so viele wie nie zuvor.
 
Und so geht´s: Wer seine Solidarität mit Menschen ausdrücken möchte, deren Rechte verletzt werden, kann per Brief an Regierungen appellieren, die Menschenrechte zu achten. Auf der Webseite www.briefmarathon.de finden sich ausführliche Informationen zu den Menschen, für die Appelle verschickt werden können. Dazu gibt es vorgefertigte Texte und die Möglichkeit, diese zu personalisieren. (red/he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen