Der nächste Winter kommt bestimmt! - DRK benötigt Kleidung für die kalte Jahreszeit
Der Kleider-Shop des DRK ist an zwei Tagen die Woche geöffnet.
Schönwalde. Prall gefüllte Regale locken kostenbewusste
Menschen, Schnäppchenjäger und Flüchtlinge in den DRK-Kleider-Shop in die
Eutiner Straße 1. Eine modische Fundgrube, in der Einzelstücke durch attraktive
Preise zu Lieblingsstücken der neuen Besitzer werden. Das vielfältige Angebot
reicht von der Erstlingsausstattung über Kinder-, Damen- und Herrenmode,
Kleidung für Best Ager, Schuhe, Accessoires und Spielzeug. Die Preise liegen bei
einem bis drei Euro, Kinderwagen bis zu 10 Euro. Die Bekleidung ist in extra
kleinen Kleidergrößen bis hin zu großen Größen erhältlich. Das Fundament des
DRK-Kleider-Shops bilden 18 engagierte Ehrenämtler, die sich für den Verkauf von
„Mode von Mensch zu Mensch“ einsetzen und für die Sortierung und Auszeichnung
der Waren, die Beratung sowie die Dekoration der Ladenfläche und Schaufenster
verantwortlich sind. „Aktuell brauchen wir vermehrt Herbst- und
Winterbekleidung. Vor allem in kleinen Größen“, wie Petra Lühr als 1.
Vorsitzende des DRK-Schönwalde betont.
„Bundesweit versorgen viele DRK-Kleiderkammern Millionen von Menschen mit gut
erhaltener Kleidung und Schuhwerk sowie vielen weiteren Gütern zur materiellen
Grundversorgung. Wir helfen damit Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen
Situationen schnell und unbürokratisch“, erklärt Petra Lühr. Wer seinen
Kleiderschrank einfach und bequem entlasten möchte, kann seine gebrauchten und
sauberen Kleidungsstücke während der Öffnungszeiten dienstags und freitags in
der Zeit von 10 bis 17 Uhr vor Ort abgeben und dabei nicht nur Umwelt und
Ressourcen schonen, sondern gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in der Region
stärken. (mg)
Preisverleihung zum 8. MINT-Wettbewerb

Seebrücke im Meer der Lichter - Geburtstagsparty am Samstag in Kellenhusen

E2-Jugend des TSV Lensahn ist Meister der Kreisklasse B
