Petra Remshardt

Deutscher Schülerzeitungspreis 2016 ausgeschrieben

Essen. Der Jugendmedienverband Junge Presse e.V. sucht erneut das beste Schülermedium Deutschlands: Ab sofort können Schülerzeitungsredakteure aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Beiträge zum Deutschen Schülerzeitungspreis 2016 einreichen. Einsendeschluss ist Freitag, 11. Dezember.
Professionelles Feedback von Medienvertretern, hochwertige Sachpreise und den Titel als bestes Schülermedium Deutschlands: Das erwartet die Sieger des Deutschen Schülerzeitungspreises 2016. Neben dem besten gedruckten Schülermedium sucht die Junge Presse ab sofort auch die besten schülereigenen Onlinemedien, Hörfunk- oder Fernsehbeiträge. Zusätzlich können Nachwuchsredakteure in diesem Jahr gleich zwei Sonderpreise gewinnen: In Zusammenarbeit mit der Axel Springer Akademie schreibt die Junge Presse den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für crossmediale Berichterstattung aus. Als zweiten Sonderpreis gibt es einen Redaktions-Workshop von blicksta, der Onlineplattform zur Berufs- und Studienorientierung, zu gewinnen. Prämiert werden die besten Beiträge zum Thema „Studium, Ausbildung und Beruf“.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerredaktionen jeder Art: Unabhängig von Schulform, Alter und Erfahrung können Nachwuchsjournalisten ihr Medium einreichen und die Jury mit einer breiten Themenvielfalt, einem hohen journalistischen Niveau, der grafischen Gestaltung oder einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Leben an der Schule überzeugen.
Alle Schülermedien aus dem gesamten Bundesgebiet sind zur Bewerbung aufgerufen. Teilnehmende
Schülerzeitungen müssen, sofern sie nicht ausschließlich online erscheinen, in Print-Form vorliegen. Radio- und Filmbeiträge müssen in gängigem Format auf CD/DVD eingereicht werden - regelmäßiges Erscheinen wird vorausgesetzt. Die eingereichte Ausgabe muss nach dem 1. Januar 2015 erschienen sein. Einsendeschluss ist Freitag, 11. Dezember 2015.
Beiträge für die Sonderpreise müssen zum Tag der Einreichung nicht veröffentlicht sein. Wichtig ist jedoch, dass die Teilnehmer einer Redaktion eines schul- oder jugendeigenen Mediums angehören, der der Redaktionszuschuss im Falle eines Gewinnes ausgezahlt werden kann. Die Teilnahme von Einzelpersonen ohne Redaktionszugehörigkeit ist ausgeschlossen.
Das Teilnahmeformular und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schuelerzeitungspreis.de, per E-Mail an info@junge-presse.de oder unter Tel. 0201/2480-358. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen