

Pelzerhaken. Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich wurde
vergangene Woche auf dem ehemaligen Gelände des Landschulheims Göttingen mit
einem traditionellen Richtfest die Fertigstellung des Rohbaus der Ferienanlage
„Südkap Pelzerhaken“ gefeiert. Auf einer Grundstücksfläche von 7.800
Quadratmetern entstehen derzeit am Südstrand der Lübecker Bucht acht
Energie-Effizienzhäuser mit insgesamt 76 Apartments und 11 Gewerbeeinheiten. Im
Frühjahr 2017 soll der Komplex voraussichtlich fertiggestellt sein. Zahlreiche
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie zukünftige Eigentümer
waren trotz Regen zu den Feierlichkeiten erschienen.
Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider gab in ihren Grußworten einleitend
einen Rückblick auf die Entwicklung des Baugrundstücks, das sie als „ein
Filetstück direkt an der Ostsee“ bezeichnete und betonte: „Diese neuen
Apartements sind ein ganz, ganz wichtiger Bestandteil der touristischen
Aufwertung unseres Ostseebades. Ich bin zuversichtlich, dass es eine große
wirtschaftliche Belebung in Pelzerhaken geben wird.“ Das Ostseebad habe in
letzter Zeit sehr an Fahrt aufgenommen und sich zum Geheimtipp gemausert,
erklärte die Bürgermeisterin. Vor allem die einzigartige Südlage zur Ostsee sei
dabei ein Merkmal, wodurch sich der Ort von anderen Ostseebädern unterscheide.
Durch die gute Verkehrsanbindung, tolle Wassersportmöglichkeit und eine neu
gestaltete Promenade sei Pelzerhaken „auf dem besten Weg, eine echte
Traumdestination zu werden“, weshalb es auch nicht überrasche, dass schon fast
alle Apartments der Ferienanlage verkauft seien. Sie dankte dem Bauherrn und
Investor für das Engagement im Ort und wünschte den beteiligten Gewerken
weiterhin einen reibungslosen Bauablauf.
„Der Rückenwind für dieses Projekt war immer da“, freute sich Andreas Seithe,
Geschäftsführer der Otto Wulff Projektentwicklung, und bedankte sich bei der
Verwaltung und den Kommunalpolitikern für die stetige Unterstützung in den
vergangenen Jahren. In einem Jahr sollen die ersten Urlaubsgäste die Apartments
und Penthäuser mit zwei bis vier Zimmern beziehen und den traumhaften Seeblick
auf den großzügigen Balkonen genießen, so der Geschäftsführer, der zudem
betonte, dass man mit der Anlage ein breites Publikumsspektrum von Jung bis Alt
ansprechen wolle. Auch der Sauna- und Fitnessbereich werde diesen Meerblick
bieten und für die Jüngsten sei eine Kinderspielfläche geplant. „Wir haben hier
ein Produkt geschaffen, das nachher auch regelmäßig und wiederkehrend
Feriengäste anlockt“, so Andreas Seithe zuversichtlich.
Nachdem der Richtspruch verkündet, die Richtkrone hinaufgezogen und das
Schleswig-Holstein-Lied gespielt wurde, fand im Anschluss der traditionelle
Richtschmaus statt, bei dem die Gäste einen ersten Einblick in die
Räumlichkeiten der Anlage bekommen konnten. (kp)