

Altenkrempe. Das Kultur Gut Hasselburg lobt einen Malwettbewerb (zur Verschönerung des Bauzauns) aus. Die Teilnehmer können aus drei Themen wählen. Prämiert werden insgesamt 21 Motive, die den Sommer über im Innenhof der Gutsanlage zu sehen sein werden.
Nach Fertigstellung der Reetscheune (2013) und des Torhauses (2015) wird nun das 1926 nach einem Brand wiederaufgebaute Wirtschaftsgebäude von Grund auf saniert und ausgebaut. Das Kultur Gut Hasselburg erhält damit einen ganzjährig nutzbaren Saal für Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Ferien- und Künstlerwohnungen. Das Bauvorhaben wird voraussichtlich Ende 2018 umgesetzt sein.
Seit Anfang Dezember sichert ein rund 100 Meter langer Bauzaun die Arbeiten am Kuhhaus. „Jetzt möchten wir einen Malwettbewerb ausrufen, um den Bauzaun für die Sommergäste und Besucher unserer Musical-Produktion gefälliger zu gestalten“, so Dr. Constantin Stahlberg. „Die Idee dazu kam von dem mit dem Umbau beauftragten Architekten-Duo Beissert+Gruss aus Hamburg“, so der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stahlberg Stiftung.
Die Teilnehmer des Malwettbewerbs können aus mehreren Themen wählen: 1. Sherlock Holmes“ - die diesjährige Musical-Produktion, 2. „Die ??? - Fragezeichen“ - in Hasselburg wohnt die Produzentin der bekannten Hörspielserie. Regelmäßig finden hier Uraufführungen neuer Folgen in Form von Record Release Partys statt. 3. „Gut Hasselburg“.
Hinsichtlich der Maltechnik gibt es keinerlei Vorgaben - jedoch gilt: je kräftiger desto besser. Die Bilder sind auf DinA3 Papier per Post bis zum 12. Juli 2017 einzusenden.
Kontakt: Sophia Kunst, Kultur Gut Hasselburg, Allee 4, 23730 Altenkrempe, Tel. 04561/5281966, Fax: 04561/5281977. Sophia.Kunst@Stahlberg-Stiftung.de
Zu gewinnen gibt es insgesamt 21 Preise - darunter eine Übernachtung im Torhaus sowie Tickets für diverse Veranstaltungen. Die prämierten Werke werden den ganzen Sommer über im Innenhof der Gutsanlage zu sehen sein. Dafür werden die ausgewählten Einsendungen auf großformatige Banner gedruckt (und am Bauzaun aufgehängt). Im Inneren der Reetscheune werden die Originale in einer kleinen Ausstellung gezeigt. (red)