Petra Remshardt

Marlies Fritzen besucht den ZVO

Gesine Strohmeyer (ZVO-Vorsteherin), MdL Marlies Fritzen, Torsten Hindenburg (Geschäftsleiter Breitband, v.lks.) Foto: Nicole Buschermöhle (ZVO).

Gesine Strohmeyer (ZVO-Vorsteherin), MdL Marlies Fritzen, Torsten Hindenburg (Geschäftsleiter Breitband, v.lks.) Foto: Nicole Buschermöhle (ZVO).

Neustadt. Mit 520 Mitarbeitern, einer hohen Mitarbeiterbindung und flexiblen Arbeitszeitmodellen zeigt sich der Zweckverband Ostholstein als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Der Fachkräftemangel wird zunehmend auch für einen gut aufgestellten Arbeitgeber, wie den ZVO und seine Tochterunternehmen, zur echten Herausforderung. ??Marlies Fritzen, grüne Landtagsabgeordnete und umwelt- und kulturpolitische Sprecherin informierte sich am Ausschwärmtag der Landtagsfraktion „Grüne in die Betriebe“ über den ZVO als Arbeitgeber und den Breitbandausbau.
„Das Engagement des ZVO für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt, dass die Herausforderungen frühzeitig erkannt wurden. Im Zeitalter der Digitalisierung, neuen beruflichen Lebensentwürfe, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat der ZVO die künftigen Themenfelder für die eigene Weiterentwicklung bereits im Blick.“ fasst Marlies Fritzen ihre Eindrücke zusammen und zeigt sich erfreut: „Auch das Job-sharing wird als ein geeignetes Mittel zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen erkannt.“ Personalrätin Kloth-Korten nahm auch die außerbetrieblichen Bedingungen der Arbeitnehmer*innen in den Fokus. So müssen von den Mitarbeiter*innen oftmals lange Fahrzeiten in Kauf genommen werden, weil bezahlbarer Wohnraum für junge Familien vor Ort fehlt oder die Anbindung mit dem ÖPNV schlecht ist.
„Mit unseren vielfältigen Leistungen der Daseinsvorsorge tragen wir zur hohen Lebensqualität der Region bei“, erklärt ZVO-Vorsteherin Gesine Strohmeyer. „Unser Bestreben ist es, dass alle Zugang zu Leistungen der Daseinsvorsorge erhalten und vom Aufbau neuer, moderner Infrastrukturen profitieren – egal ob in Städten oder ländlichen Gebieten.“
Der Breitbandausbau, der zweite Themenschwerpunkt des Besuchs, geht in Ostholstein zügig voran. Die Vermarktung und der Ausbau des Breitbandausbaus in den vom ZVO betreuten Gemeinden erfüllt die Erwartungen. „Die guten Vermarktungsergebnisse zeigen: Unser ländlich geprägtes Ostholstein hat mit dem ZVO den richtigen Partner, um eine zeitgemäße Versorgung mit schnellen Breitbandanschlüssen zu erreichen. Ich freue mich, dass das Land mit der Einrichtung des Breitbandkompetenzzentrums eine wichtige Unterstützung bietet.“ sagt Marlies Fritzen und richtet den Blick nach Berlin: „Wir haben in Schleswig-Holstein unsere Hausaufgaben gemacht. Im Bund hingegen wurde ein riesiges, aber viel zu kompliziertes Förderprogramm aufgelegt, das fast keinen Mittelabfluss hat.“ (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen