reporter Neustadt

Anzeige: Holsteiner Kultursommer

Hasselburg. Am Samstag, dem 19. August gastiert der Holsteiner Kultursommer gleich dreimal im Kultur Gut Hasselburg. Nachmittags zweimal mit seinem Figurentheaterstück „Vier Koffer und ein Knut“ und abends mit einem plattdeutschen Liederabend mit „Stührwoldt & Schnoor“. Die 45-minu¨tigen Nachmittagsvorstellungen starten um 14 und um 15.30 Uhr. Tickets sind für Kinder und deren erwachsene Begleiter kostenlos und können online unter www.holsteiner-kultursommer.de gebucht werden.

 

Darum geht’s: Das kleine rote Monster Knut lebt in einem alten Reisekoffer - das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben. Als er an einer Bushaltestelle mitten in Holstein aus seiner kantigen Behausung klettert, staunt er nicht schlecht: Denn da stehen drei weitere äußerst merkwürdig geformte Koffer. Die Besitzer der Koffer, die drei jungen Musikerinnen und Musiker von ‘AllegroConTrio‘, zaubern aus den Behältnissen Streichinstrumente hervor, die ganz wunderbare Musik von sich geben. Knut ist fasziniert und unternimmt, gemeinsam mit seinem kleinen Publikum, eine fantastische musikalische Reise. Es spielen: Dörte Lowitz - Knut, Johannes Brause - Viola, Lena Mackel - Violoncello, Jacob Turnbull - Violoncello.

 

Das abendliche Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Tickets kosten pro Person 15 Euro. Das erwartet die Gäste: Dass der Stolper Biobauer Matthias Stührwoldt wundervolle Geschichten erzählen kann, ist hierzulande hinlänglich bekannt. Dass er auch plattdeutsche Lieder schreibt, wissen bislang nur Eingeweihte. Gemeinsam mit Achim Schnoor, Gitarrist und Sänger des Kellerkabaretts, hat er ein gemeinsames Programm erarbeitet. Eine Gitarre, zwei Stimmen und zärtliche, hymnische, romantische oder auch abgründige Songs, immer wieder kombiniert mit Stührwoldts typischen Geschichten op Platt. Ein Abend zum Hinhören, zum Lächeln und zum Lachen.

 

Alle Ticketeinnahmen werden an gemeinnützige Organisationen aus der unmittelbaren Umgebung des Veranstaltungsortes gespendet. Informationen zum gesamten Programm des Holsteiner Kultursommers 2023 und der Online-Ticketbuchung gibt’s im Web unter: www.holsteiner-kultursommer.de. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen