Kristina Kolbe

„Chinas Metropolen im Wandel“ - Ausstellung in der Stadtbücherei noch bis zum 23. Februar 2019

Bilder
China-Kenner Peter Schlieper (lks.) und Wilhelm Lange von der Volkshochschule präsentieren stolz das Plakat zur Ausstellung.

China-Kenner Peter Schlieper (lks.) und Wilhelm Lange von der Volkshochschule präsentieren stolz das Plakat zur Ausstellung.

Neustadt. Unter dem Motto „Chinas Metropolen im Wandel“ läuft in der Stadtbücherei noch bis zum 23. Februar eine Poster- und Fotoausstellung.
 
Mit jeweils 10 Postern zu den Überschriften „China im Überblick“, „Architektur und Stadtentwicklung“, „Umwelt und Nachhaltigkeit“ und „Kreativ- und Kulturräume“ informiert die Ausstellung über alles Wissenswerte zum sogenannten Land der Morgenröte. Geograf Dr. Michael Waibel hat die Informationen zusammengetragen, sortiert und schließlich die Poster angefertigt.
 
Thematisiert wird zum Beispiel das chinesische Infrastrukturprogramm „Belt and Road“ – auch bekannt als Initiative „Neue Seidenstraße“. Auch der tief greifende wirtschaftliche und kulturelle Wandel, gerne als „Zweite Transformation“ bezeichnet, wird beleuchtet.
 
Dass die Ausstellung nun in Neustadt gezeigt wird, ist China-Kenner und Lehrer Peter Schlieper zu verdanken. Er wurde im September letzten Jahres auf die exponierten Informationen aufmerksam, als er am „Tag der chinesischen Kultur“ eine Veranstaltung der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft besuchte. Dort konnte er Dr. Waibel dafür begeistern, die Ausstellung auch in Neustadt zu zeigen, was nun mit Unterstützung der Volkshochschule umgesetzt werden konnte.
 
Wer sich für die chinesische Kultur und Geschichte, aber auch den Wandel und die Entwicklung Chinas und die Folgen für Europa interessiert, der kann die Ausstellung noch bis zum 23. Februar zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei besuchen. Besonders richte sich dieses Angebot an die Neustädter Schüler, so Schlieper. (ko)


Weitere Nachrichten Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen