

Dahme. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Dieter Knoll (CDU) hatte die Gemeindevertretung Dahme über diverse Tagesordnungspunkte zu beraten, die teils zu hitzigen Diskussionen führten. Unter anderem ging es um die Ausschreibung zum Geschäftsführer des StrandSpa, offene Stellen im Tourismus-Service und die Fortführung des Ortsentwicklungskonzeptes.
Außerdem ging es bei Tagesordnungspunkt 8 um den Standort des Feuerwehrgerätehauses. Seit gut zwei Jahren ist der Neubau (optional in Kombination mit dem Bauhof) beziehungsweise die Sanierung und Erweiterung des Gebäudes am bestehenden Standort ein immer wiederkehrendes Thema, mit dem sich die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter beschäftigen. In der Sitzung vom vergangenen Mittwoch, die vor den Augen von 12 Feuerwehrkameradinnen- und kameraden stattfand, wurde nun ein Beschluss aus dem November 2022 aufgehoben. Stattdessen waren sich die Fraktionen einig, dass das Zentrum der Feuerwehr in der Ortsmitte bestehen bleiben soll. Dieses entspricht vollumfänglich dem Wunsch der Feuerwehr Dahme, die sich von Beginn an für das bisherige Domizil am Sprüttenhusparkplatz ausgesprochen hatte. Als Beschluss erging, dass am jetzigen Standort festgehalten wird und die Planungen fortgeführt werden. Die Varianten Waldstraße und Nordparkplatz dürften damit endgültig vom Tisch sein. Zu klären bleibt jetzt noch die Standortfrage für den Bauhof. (mg)