reporter Neustadt

„Das Kombinat“

Bild: hfr

Schönwalde. Am Mittwoch, dem 15. Januar findet um 18.30 Uhr eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der „SoLaWi“ Hof Windberg in Kasseedorf und des Naturerlebnisraumes Pfarrhof Schönwalde im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Schönwalde statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Das Kombinat“. Der Film begleitet über einen Zeitraum von neun Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf dem Weg dorthin tauchen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.

 

Was bedeutet „SoLaWi“? Die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist eine regionale Vermarktungsform für landwirtschaftliche Produkte. Sie basiert auf der Idee, dass ein Hof oder ein Stück Land gemeinschaftlich getragen wird - von den Menschen, die den Anbau durchführen (Produzenten) und den Mitgliedern (Verbrauchern), die sich dieser solidarischen Landwirtschaft anschließen. Genau das tut der Hof Windberg in Kasseedorf. Er ist ein ökologischer Gemischtbetrieb, der nach den Richtlinien des Demeterverbandes betrieben wird. Aktuell bewirtschaftet er fast 50 Hektar Fläche. Davon 27 Hektar Wiesen und Weiden, knapp 20 Hektar Ackerland und 3 Hektar Gemüse. Neben einer 15-köpfigen Mutterkuhherde der Rasse Limousin und Rotbunten Rindern alter Zuchtrichtung, sind auf dem Hof 100 Zweinutzungshühner, sowie Hähne, Bienen und einige Schafe zu Hause. Die „SoLaWi“ wurde 2016 gegründet mit dem Ziel nachhaltige und gesunde Lebensmittel für die Menschen aus der Region zu erzeugen. Aktuell versorgt der Hof Windberg 140 Ernteanteiler mit frischem Gemüse, Eier und gelegentlich auch Fleisch. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen