

Was bedeutet „SoLaWi“? Die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist eine regionale Vermarktungsform für landwirtschaftliche Produkte. Sie basiert auf der Idee, dass ein Hof oder ein Stück Land gemeinschaftlich getragen wird - von den Menschen, die den Anbau durchführen (Produzenten) und den Mitgliedern (Verbrauchern), die sich dieser solidarischen Landwirtschaft anschließen. Genau das tut der Hof Windberg in Kasseedorf. Er ist ein ökologischer Gemischtbetrieb, der nach den Richtlinien des Demeterverbandes betrieben wird. Aktuell bewirtschaftet er fast 50 Hektar Fläche. Davon 27 Hektar Wiesen und Weiden, knapp 20 Hektar Ackerland und 3 Hektar Gemüse. Neben einer 15-köpfigen Mutterkuhherde der Rasse Limousin und Rotbunten Rindern alter Zuchtrichtung, sind auf dem Hof 100 Zweinutzungshühner, sowie Hähne, Bienen und einige Schafe zu Hause. Die „SoLaWi“ wurde 2016 gegründet mit dem Ziel nachhaltige und gesunde Lebensmittel für die Menschen aus der Region zu erzeugen. Aktuell versorgt der Hof Windberg 140 Ernteanteiler mit frischem Gemüse, Eier und gelegentlich auch Fleisch. (red)