

OstseeFerienLand. Das OstseeFerienLand setzt gemeinsam mit dem Balticum Verlag auf nachhaltige Produktion des Eventkalenders.
Recyclingpapier, Bio-Druckfarben und ein dünneres Papier – Damit punktet der Eventkalender des OstseeFerienLandes „OSKA“ seit Neuestem in Sachen Nachhaltigkeit. Durchschnittlich 12.600 Exemplare werden von dem beliebten Flyer jeden Monat gedruckt. Damit ist er das erfolgreichste Printprodukt der Region rund um die Ostseebäder Dahme, Grömitz und Kellenhusen sowie die Orte Lensahn und Grube im grünen Achterland.
„Wir freuen uns, dass wir als Ostseeferienland mit umweltfreundlichen Prospekten einen Beitrag zum immer wichtiger gewordenen Thema „Nachhaltigkeit“ leisten können. Dieser Weg ist ressourcenschonend und somit absolut richtig“, so Ulrike Dallmann beim Zusammentreffen aller OstseeFerienLand-Orte mit dem Balticum Verlag. Bereits seit 2002 gibt es die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen OstseeFerienLand und Balticum Verlag, die nun ein Stückchen umweltverträglicher geworden ist. Die Entscheidung der Vertreter des OstseeFerienLandes hin zu einem nachhaltigerem OSKA wird beim Balticum Verlag sehr begrüßt: „Eine tolle Entwicklung, die nach dem nachhaltig hergestellten Ostseemagazin nun auch der OSKA nimmt. Gemeinsam haben wir die beliebte Veranstaltungsübersicht mit seinem handlichen Format noch besser gemacht. Das passt in fast jede Tasche, ist immer aktuell und fühlt sich gut an“, freut sich Sven Muchow vom reporter.
„Da wir im Marketing nicht ohne Papier auskommen, ist es uns wichtig, bei der Produktion unserer Druckerzeugnisse darauf zu achten, dass wir einen möglichst kleinen Fußabdruck in der Natur hinterlassen. Das gelingt uns mit den mineralölfreien und recyclingfähigen Farben auf dem mit sämtlichen Umweltzertifikaten ausgezeichneten Papier sehr gut“, erklärt Jacqueline Felsmann, Marketingverantwortliche im OstseeFerienLand. Wichtig bleibt bei aller Rücksichtnahme jedoch auch, dass die Qualität auch weiterhin stimmt. „Die Balance zwischen Qualität und neuen Wegen in der Produktion muss selbstverständlich eingehalten werden.
Das sind wir unseren Gästen und den Anzeigenkunden schuldig“, betont Janina Kononov vom Tourismus-Service Grömitz. Durch nach wie vor frische Farben, eine gute „grüne“ Haptik und die Möglichkeit sich im Heft Notizen zu machen, hebt sich der OSKA von Hochglanzmagazinen ab und soll so auch weiterhin DAS Erfolgsprodukt im OstseeFerienLand bleiben. (red)