Petra Remshardt

Die kleine Meerjungfrau taucht in Schönwalde auf

Die liebevoll gestalteten Kulissen und üppigen Kostüme ließen die Kinder nur allzu schnell vergessen, dass sie sich in ihrer sonst eher nüchtern anmutenden Sporthalle befinden.

Die liebevoll gestalteten Kulissen und üppigen Kostüme ließen die Kinder nur allzu schnell vergessen, dass sie sich in ihrer sonst eher nüchtern anmutenden Sporthalle befinden.

Schönwalde. Vorhang auf für „Die kleine Meerjungfrau“ hieß es - Corona zum Trotz - am 7. und 8. Dezember in der Sporthalle der Friedrich-Hiller-Schule. Das Ensemble des beliebten Lübecker Kindertheaters „Am Tremser Teich“ gastierte zwei Tage und vier Vorstellungen lang an der Grundschule in Schönwalde.
Seit vielen Jahren ist der Besuch des Theaters in Lübeck eine lieb gewonnene Tradition für die Schüler*innen der FHS. Das verrückte Corona-Jahr 2020 drohte nun, diesen freudvollen Jahresabschluss zu verderben. Besondere Anstrengungen wurden folglich unternommen, um dies abzuwenden. Die Lübecker Bühne machte für ihre Auftritte an öffentlichen Schulen ihre Bühne mobil - die Friedrich-Hiller-Schule leistete ihren Teil: Auf ausreichend Abstand zwischen Bühne und Publikum wurde geachtet, für eine beständig arbeitende Belüftungsanlage gesorgt und selbstverständlich betraten die erwartungsvollen Zuschauer*innen streng nach Kohorten getrennt und mit ihren Gesichtsmasken ausgerüstet den ungewöhnlichen Theatersaal.
So war alles trefflich vorbereitet. Die liebevoll gestalteten Kulissen und üppigen Kostüme ließen die Kinder nur allzu schnell vergessen, dass sie sich in ihrer sonst eher nüchtern anmutenden Sporthalle befinden. Gerne ließen sie sich in die (völlig coronafreie) Unterwasserwelt und einen Palast entführen, in dem die wunderschöne Meerjungfrau Perla wohnt. Diese verliebt sich eines Tages unsterblich in einen Prinzen, der mit seinem Freund und Steuermann Hein Flott vorbeigeschippert kommt. Alles möchte sie daraufhin von ihrem Vater, dem Meereskönig, über die Menschen erfahren: Warum diese „auf Stelzen“ gehen oder was Vögel sind (Wer es noch nicht weiß: „Das sind Fische, die in der Luft schwimmen können!“). Nicht müde wird der König aber auch, seine Tochter vor den bösen Menschen zu warnen, „die überall Haken ins Meer hängen“. Umsonst! Perla lässt sich auf einen Handel mit der bösen Meerhexe Vaseline Vazel ein: Um ihrem geliebten Prinzen nahe sein zu können, lässt sie sich ihren Fischschwanz in menschliche Beine verwandeln zum Preis ihrer glockenklaren Stimme. Wird der Prinz aber die stumme Nixe wahrnehmen und gar ihre Liebe erwidern oder obsiegt Vaseline und Perla endet ungeliebt als Meerschaum?
Die (sehr) freie Adaption des Christian Andersen Märchens macht allen Spaß und natürlich bleibt den Kindern das tragisch-traurige Ende des Originals erspart.
Wie alle es von der Lübecker Bühne kennen, wird stattdessen viel gesungen, gelacht, gestaunt, mitgefiebert und auch mitgemacht. So können beispielsweise 40 Erstklässler*innen schon mal einen ganz schönen Meeressturm entfachen, wenn die Dramaturgie des Stückes dies erforderlich macht. Das Ganze geschieht natürlich strikt coronakonform. Selbst der alles entscheidende Kuss zwischen dem Prinzen und der schon fast verzweifelten kleinen Meerjungfrau bleibt nur angedeutet.
Und auch wenn die gelungene Verzauberung der Kinder hinter den Mund-Nase-Bedeckungen weitgehend verborgen bleiben musste, eroberte die kleine Meerjungfrau die Kinderherzen im Sturm und ein donnernder Applaus war den Schauspieler*innen am Ende sicher. „Besser als Arielle !“ oder „Total cool!“ waren nur zwei der spontanen Kommentare einiger Kinder der ersten Klasse.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Schulkindern ein wenig vorweihnachtliche Freude ermöglichen konnten“, resümierte dann auch Schulleiterin Doris Jürs. Und dem Lübecker Theaterintendanten Wolfgang Gottschlich waren Freude und Dankbarkeit anzumerken, bedeutet Corona doch besonders schwierige wirtschaftliche Zeiten für alle Künstler*innen. So gab es am Ende nur glückliche Gesichter ... wenn man vielleicht mal von dem der bösen Meerhexe Vaseline absieht. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen