Petra Remshardt

Führung "Professor Christoph Kleinsang"

Neustadt. Kaum jemand hat das Alltagsleben in Neustadt künstlerisch so nah abgebildet wie Professor Christoph Kleinsang. Am Samstag, dem 29. August wäre er 150 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet das zeiTTor Museum der Stadt Neustadt eine Führung über diesen Ausnahmekünstler.
Kleinsang war ein äußerst begabter Maler und Zeichner mit ausgeprägter pädagogischer Kompetenz. Viele seiner Bilder handelten von historischen Ereignissen, die großes Aufsehen in der Öffentlichkeit erregten. Am 29. August 1870 wurde er im damaligen Haus Ecke Schmiedestraße/Königstraße geboren. Schon während seiner Jugend zeigte sich Kleinsangs Talent. Nachdem er die Kunstgewerbeschule Hannover besuchte hatte und anschließend Schüler von Professor Anton und Professor Werner an der Akademie in Berlin gewesen war, lehrte er von 1918 bis 1943 an der Reimann-Schule in Berlin. Kurz nach Kriegsende kehrte Christoph Kleinsang nach Neustadt zurück. Hier verstarb er am 22. September 1949. Seine besondere Bedeutung für die Stadt besteht in seinen Bildern, die Szenen und Gebäude aus Neustadt zeigen. Auf mehreren Bildern sind reale Menschen und städtische Persönlichkeiten verewigt worden. Obwohl der größte Teil seines Werkes in den letzten Kriegstagen in Berlin verloren gegangen ist, finden wir in der Stadt noch einige Gemälde vom ihm, die im Rahmen der Führung besichtigt werden. Sein berühmtestes Gemälde befindet sich im zeiTTor Museum und heißt „Tanz im Marienbad“. Außerdem werden sein Grab, das Grundstück, auf dem sein Geburtshaus stand, und Orte seiner Kindheit aufgesucht.
Die Führung beginnt um 15 Uhr und endet um circa 16.45 Uhr im zeiTTor. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. Bei Bedarf wird ein weiterer Ausweichtermin verabredet. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Anmeldungen werden gerne unter zeittor@stadt-neustadt.de oder unter Tel. 04561/619305 entgegengenommen. Um die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren, müssen während der Führung die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Gemäß dem entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein müssen teilnehmende Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen. Das Tragen einer Gesichtsmaske ist ratsam. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen