

Altenkrempe. Die Kirchengemeinde Altenkrempe und der Kulturkreis Hasselburg hatten Musikliebhaber zu einem festlichen Orgelkonzert am Freitag, dem 4. August eingeladen. An der restaurierten Sauer-Orgel von 1901 gab der bekannte Improvisations-Künstler Wolfgang Seifen, der seit Jahren auch die historischen Tasteninstrumente aus der Beurmann-Sammlung bespielt hat, einen beeindruckenden Konzertabend in der voll besetzten Basilika. In der Begrüßung betonte Pastor Friedemann Holmer, dass dieses Konzert nie wieder so zu hören sein wird, also einmalig sein würde. Mit einer Fantasie und Fuge im Deutsch romantischen Stil begann Wolfgang Seifen den Abend. Per Videoübertragung konnten die Zuhörer die virtuose Spieltechnik des Künstler hautnah miterleben. In der Pause bewirteten Gemeidemitglieder die Gäste großzügig. Nach der Pause improvisierte Wolfgang Seifen eine viersätzige Sinfonie zu Themen aus „Happy Birthday“ und „Viel Glück und viel Segen“. Nach Standing Ovations verabschiedete sich der Künstler mit einer Improvisation zu dem Wiegenlied von Johannes Brahms „Guten Abend, gute Nacht“. (red)