

Neustadt. „Wir sind sehr dankbar, dass es in Neustadt eine so hohe Bereitschaft gibt, das Hospital zum Heiligen Geist finanziell zu unterstützen“, sagte Hospitalverwalter Volker Weber am vergangenen Mittwochnachmittag bei einer kleinen Feierstunde mit den großzügigen Spendenden in der Museumsstube.
Diesem Treffen vorausgegangen war die Sammlung von insgesamt 20.000 Euro an Spendengeldern, die das Hospital dringend für die Installation einer modernen Lüftungsanlage und die Renovierung einer alten Neustadtkarte sowie deren professionelle Rahmung benötigt hatte. Neben dem Museumsförderverein und der Stadt Neustadt hatten auch der Lions Club Neustadt, die Fielmann Stiftung und die Rotarier zum Erreichen der benötigten Summe beigetragen. Dank der neuen Lüftungsanlage können die vielen Schätze und Artefakte nun vor der hohen Luftfeuchtigkeit geschützt und damit vor Beschädigung bewahrt werden. Diese Exponate können somit auch für die Zukunft ein wichtiges Zeugnis über einen essentiellen Teil der Neustädter Geschichte ablegen.
„Wir sind der Förderverein für alle Museen Neustadts und freuen uns, dass wir die benötigten Summen mit so vielen engagierten Mitstreitern zusammenbekommen haben“, freute sich Fördervereinsvorsitzender Uwe Muchow, und auch Hositalvorstandsmitglied Propst Dirk Süssenbach dankte allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung.
Das Hospital zum Heiligen Geist und Lienaustift
Das „Hospital zum Heiligen Geist“ in Neustadt steht seit vielen Jahrhunderten für Gemeinnützigkeit. Es wurde 1344 vom Rat und Bürgern der Stadt Neustadt gegründet und war ursprünglich als Unterkunft für arme und kranke Durchreisende vorgesehen. Im Laufe der Zeit erweiterte sich sein Aufgabenbereich, um auch bedürftige Bürgerinnen und Bürger mit Wohnraum und Unterhalt zu versorgen.
Das Lienaustift wurde im Jahr 1911 ins Leben gerufen, nachdem Robert Lienau der Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“ das Haus in der Kremper Straße 18 sowie den zu Wohnungen umgebauten Speicher in der Grabenstraße schenkte.
Heute führt die Stiftung den Namen „Hospital zum Heiligen Geist und Lienaustift“ und hat den Zweck, „hilfsbedürftige und würdige ältere Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt durch Bereitstellung preisgünstiger Wohnungen zu unterstützen“, wie es in der Satzung festgelegt ist. Insgesamt gibt es 18 Wohnungen, davon vier in der Kremper Straße, vier in der Grabenstraße und zehn im Hospital selbst, das sich bei der Hospitalkirche am Hafen befindet. Die Position des Hospitalverwalters wird von Volker Weber ausgeübt. Er berichtete, dass es eine herausfordernde Aufgabe sei, diesen Wohnungsbestand sowohl kostendeckend als auch preisgünstig anbieten zu können. Aus diesem Grund freue sich das Hospital immer über Unterstützung und Hilfe. Für weitere Informationen und individuelle Besichtigungen der Museumsstube und der Hospitalkirche steht Volker Weber gern zur Verfügung. (gm/he)