

Zehn Kinder und Jugendliche der „Kulturbanausen“ haben seit dem Sommer einmal in der Woche geprobt und stehen jetzt zusammen mit fünf Erwachsenen des Ensembles auf der Bühne. Unter der Regie von Silke Bock spielen Alina Sophie Reese, Hauke Klies, Finnja Rokitte, Lisa Laubach, Piet Schuppe, Waldemar Peters, Lina Rokitte, Emma Beckmann, Johanna Rakel, Smilla Paulsen, Thea Sander, Mara Schrörs, Lucy Blunck, Marlies Schulz und Volker Paulsen.
„Humbug“ - so bezeichnet der hartherzige und geizige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge Weihnachten. Güte und Barmherzigkeit sind reine Zeit- und Geldverschwendung. Eine Zumutung, dass man ständig um milde Gaben und Zuwendungen gebeten wird. Jetzt will sein Schreiber Bob Cratchit auch noch an Weihnachten frei haben, um Zeit für die Familie zu haben. Auch Feiern wird völlig überbewertet. Natürlich hat er besseres zu tun, als die Einladung seines Neffen Fred anzunehmen. Als Scrooge an Heiligabend des Jahres 1850 grummelnd in seinem Londoner Kontor sitzt, bekommt er aber trotzdem Besuch. Es ist der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jakob Marley, der ihm rät, sein Leben zu ändern. Denn wenn er weiterhin so kaltherzig bliebe, würde er das nach seinem Tod bitter bereuen. Marley kündigt ihm den Besuch von drei Geistern an, der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht - sie führen ihn zu schönen Situationen und prophezeien ihm in eine finstere Zukunft, wenn er diesem Weg weiter folgt.
Empfohlen wird das Stück für Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene. Karten für die Premiere am Sonntag, dem 1. Dezember um 16 Uhr und alle weiteren Veranstaltungen gibt es telefonisch immer montags von 18 bis 20 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr unter 04524/1379, online unter www.theater-suesel.de, bei der Konzertagentur Haase in Neustadt und allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Foyer der Kulturscheune Süsel. (red)