Beeinflussen Patienten die Kunsttherapeuten in ihrer Arbeit und umgekehrt? Ja, sie tun es. Und zwar in einer gegenseitigen Wechselwirkung. So erklärt sich auch der Name der Ausstellung „Das kommt davon II“, die am vergangenen Mittwochabend im
Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur eröffnet wurde - die insgesamt zweite Ausstellung dieser Art.
Neustadt. Noch bis Ende November haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, die rund 30 Werke von insgesamt 14 Kunsttherapeuten aus dem gesamten Bundesgebiet der Ameos-Gruppe zu bewundern.
„Von den insgesamt 26 angesprochenen Kunsttherapeuten haben sich diese 14 zusammengetan und präsentieren in dieser Wander-Ausstellung ihre eigenen Werke“, erläuterte Leiterin des Hans-Ralfs-Hauses Anke Kessenich. Unter den Ausstellern ist auch Kunsttherapeut des Ameos-Klinikums Neustadt Reimer Faust, der eine Einführung zur Vernissage gab und über seine künstlerische Motivation berichtete. Für ihn dabei im Mittelpunkt: Farben, die er in ihrer Wirkung mit Musik verglich. „Die künstlerische Betätigung ist für mich Ausgleich wie Sport oder Meditation. Die Kunst tut mir gut und ich arbeite sehr gern mit Farben auf den unterschiedlichsten Materialien. Gerade an dunklen Herbsttagen hilft mir zum Beispiel ein knalliges Gelb gegen das Novembergrau“, so Reimer Faust.
Unterschiedliche Techniken und Themen, abstrakte und gegenständliche Malereien aber auch großformatige Objekte zeugen von den künstlerischen Fähigkeiten und der vielfältigen Kreativität der Fachleute. Die Ausstellung läuft bis zum 30. November und ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14.30 Uhr geöffnet. (ab)