

Neustadt in Holstein. Mit 39 dicht aneinander liegenden klassischen Segelyachten bot der Neustädter Hafen am vergangenen Wochenende einen wunderbaren Anblick. Sie alle waren zur Max-Oertz-Regatta gekommen, die nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden konnte.
Der „Freundeskreis Klassische Yachten“ ist Veranstalter der Max-Oertz-Regatta und hatte am Himmelfahrtswochenende wieder ein viertägiges Programm mit Livemusik, Frühstücksbüfetts, leckerem Heringsbraten von den Neustädter Fischern, einem Spargelessen und einer Regattafete organisiert. Um so enttäuschender dann das Wetter, das mit Regen und Windstärke 7 weder die beliebten Außenveranstaltungen noch die Regatta im gewünschten Rahmen zuließ. Dennoch setzten die Teilnehmenden bei teilweise steifem Wind ihre Segel und machten sich auf die Regattabahn. Alle Ergebnisse sind in Kürze auf www.max-oertz-regatta.de zu finden.
Die Spaziergänger am Hafen und am Jungfernstieg konnten während den Ein- und Auslaufzeiten viel entdecken, denn das Besondere an der Regatta sind die Boote selbst, die teilweise Baujahre aus den 1920er Jahren und früher vorweisen.
Mit der Veranstaltung wollen die Initiatoren auch Max Oertz Tribut zollen. „Er wurde in Neustadt geboren und war der genialste Yachtkonstrukteur Deutschlands“, erzählte Oliver Bahr vom Organisationsteam im Gespräch mit dem reporter.
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden unter seiner Federführung Segelyachten aller Größen, die herausragend waren in ihrer Ästhetik. Unter anderem entwarf Oertz zwei der kaiserlichen Segelyachten namens Meteor für Wilhelm II. „Man mag heute vom Kaiser halten was man will, aber damals gab es keine größere Ehre für einen Konstrukteur“, so Bahr. Er verriet, dass im kommenden Jahr das 20. Jubiläum der Max-Oertz-Regatta nachgefeiert werden soll und man dem gebürtigen Neustädter in diesem Rahmen - hoffentlich bei Kaiserwetter - ein kleines Denkmal setzen wolle.
Vor dem gemeinsamen opulenten Frühstück am Sonntag stattete auch Bürgermeister Mirko Spieckermann den Seglern einen Besuch ab. Den Veranstaltern bescheinigte er eine ausgezeichnete Organisation, die genauso innovativ sei, wie der Namensgeber der Regatta. (he)