reporter Neustadt

Mitgliederversammlung Golfclub Brodauer Mühle

Grömitz. Traditionell findet die Mitgliederversammlung des Golfclubs Brodauer Mühle in der Strandhalle in Grömitz statt, und laut Satzung leitet der Präsident die Versammlung. Dieses Jahr konnte erstmalig der amtierende Präsident, Klaus Niepel, krankheitsbedingt nicht dabei sein, sodass die Vizepräsidentin, Beatrice Maxrath, diese Aufgabe übernehmen musste.

Ein Schwerpunkt ihres Berichtes an die Mitglieder war das Thema „Nachhaltigkeit auf unserem Golfplatz“, mit dem sich Betreiber Philipp Rohwedder und der Clubvorstand in den letzten Monaten intensiv beschäftigt hatten. Der Einsatz von Pflanzenschutz-Mitteln wurde in den letzten Jahren bereits auf das Notwendigste reduziert, ebenso hat das Greenkeeper-Team systematisch die Teiche vertieft und ausgebaut, sodass auf die Nutzung von Grundwasser weitestgehend verzichtet werden kann. Selbstverständlich werden auch die zahlreichen Knicks entsprechend den Vorgaben der Naturschutzbestimmungen gepflegt und in den vorgesehen Zeitabständen auf den Stock gesetzt.

 

Der Club möchte jedoch nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, sondern einen nachhaltigen Betrieb der Anlage durch eine ganze Reihe von Initiativen besonders fördern. Hierzu wurde 2022 der Rat einer Expertin für Nachhaltigkeit des Deutschen Golfverbandes (DGV) eingeholt. Auf Basis ihrer Empfehlungen wurden bereits die ersten Maßnahmen beschlossen. So sollen außerhalb der Spielbahnen größere Flächen naturbelassen bleiben, um insbesondere Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu erhalten bzw. neu zu schaffen. An anderen Stellen sollen Blumenwiesen entstehen, die wie die geplanten Insektenhotels dem voranschreitenden Rückgang der Insektenpopulation entgegenwirken sollen.

Aber auch die Clubmitglieder selbst sollten bei der Ausübung ihres Sports auf Nachhaltigkeit achten, um ihren persönlichen CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Hierzu gibt es, wie Beatrice Maxrath ausführte, diverse Möglichkeiten von der Anfahrt in Fahrgemeinschaften über die Anschaffung des Equipments unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bis hin zur konsequenten Vermeidung von Müll auf dem Golfplatz.

 

Der ausführliche Rückblick des Vorstandes auf das Jahr 2022 war von grundsätzlich positiven Entwicklungen geprägt. So konnte insbesondere bei den Mitgliederzahlen, die bei vielen Clubs eher rückläufig sind, erneut ein kleiner Zuwachs verzeichnet werden.

Ein besonderes Aushängeschild des Golfclubs Brodauer Mühle ist die Jugendarbeit. Mit 94 (Vorjahr 86) Kindern und Jugendlichen kann der Club einen überproportional großen Anteil bei Mitgliedern unter 18 Jahren verzeichnen. Jugendwartin Steffi Buhtz bietet nicht nur Training für Kinder und Jugendliche (jeweils Dienstags und Samstags) an, es gibt darüberhinaus Oster- und Sommerjugendwochen, spezielle Turniere für Kinder und Jugendliche, Jugendmannschaften für die Teilnahme an Ligaspielen und vor Weihnachten das beliebte Knusperhäuschenbauen.

Gewürdigt wurde das besondere Engagement von Steffi Buhtz mit dem zweiten Platz bei dem bundesweiten Wettbewerb des DGV „Ehrenamtliche Kinder und Jugendtrainer“. Zudem erhielt der Golfclub aufgrund der beeindruckenden Jugendarbeit auch im Jahre 2022 diverse Zuschüsse vom Schleswig-Holsteinischen Golfverband.

Spielführer Ronald Bracker konnte nach seinem Rückblick auf die Clubmeisterschaften und den KO-Pokal 2022 auch für 2023 wieder einen prall gefüllten Turnierkalender vorweisen, in dem sich erneut ein gemeinsam mit dem Golfclub Grömitz organisiertes Benefizturnier zugunsten der Tafeln in Grömitz und Neustadt befindet. Jeweils ein Turnier wird vom Carat-Hotel und von der Praxis für Therapie und Gesundheit „Fit & Vital“ (beide in Grömitz) gesponsert.

Auch 2023 organisiert der Spielführer wieder „Schnupperkurse“ für Golf-Interessenten und die Treffen der „Krabbelgruppe“, mit denen Einsteigern das Erlernen des Golfsports auf dem Platz in bewusst lockerer Form ermöglicht wird.

 

Eine Beitragserhöhung - in vielen Golfclubs ein Reizthema bei Mitgliederversammlungen - stand beim Golfclub Brodauer Mühle gar nicht erst auf der Tagesordnung. Im Gegenteil: Schatzmeister Norbert Becker konnte erneut über äußerst solide Finanzen berichten, mit schon traditionell „schwarzen Zahlen“ und weiter gestärkten Rücklagen.

Ein dicker Wermutstropfen war allerdings, dass Norbert Becker nach 10 Jahren äußerst erfolgreicher Tätigkeit nicht erneut für das Amt des Schatzmeisters kandiert. Zur Verabschiedung gab es nicht nur lang anhaltenden Beifall der Mitglieder, sondern als besondere Würdigung die Ehrenmitgliedschaft im Golfclub, über die Betreiber und Clubvorstand gemeinsam entschieden hatten. Mit dieser hohen Auszeichnung wurden in der über 35-jährigen Clubgeschichte bisher nur vier Mitglieder für ihr herausragendes Engagement geehrt.

Als Nachfolgerin wurde Heike Wiesing-Weißbarth einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Jugendwartin Steffi Buhtz für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Die zahlreichen Fragen, die unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gestellt wurden, sowie die Anregungen unter anderem zur Optimierung der Winterrunde, zeigten die enge Verbundenheit der Mitglieder mit ihrem Club.

Nach gut zwei Stunden konnte die Vizepräsidentin gegen 17 Uhr die erneut harmonische Mitgliederversammlung schließen. Noch Zeit genug für einen Strandspaziergang oder für eine schnelle 9 Löcher-Golf-Runde in Brodau. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen