Marlies Henke

Ostergeschichten für Stubenhocker

Neustadt . Während der Ostertag lädt das Nordkirchen-Projekt „Kleinkunstkirche“ ein zu einem digitalen Festival der Erzählkunst. An jedem Nachmittag erzählen professionelle Erzählkünstler um 17 Uhr im Video-Meeting live „Ostergeschichten für Stubenhocker“.
 
„Den meisten Künstlern sind durch die Corona-Krise sämtliche Auftritte weggebrochen. Für viele ist das verbunden mit Sorgen um die eigene berufliche Existenz, aber auch mit dem Wunsch, mit der eigenen Kunst gerade jetzt anderen Menschen Freude und Hoffnung zu schenken“, weiß Claudia Süssenbach, Leiterin des Projektes „Kleinkunstkirche“. „Wenn in den Ostertagen große und kleine Menschen zu Hause sitzen müssen und der Besuch von Freunden und Familie kaum möglich ist, wollen wir Hoffnungsgeschichten in die Häuser bringen“, so die Theologin, die selbst in Neustadt wohnt. Auf dem Programm stehen außerdem klassische Märchen, Weisheitsgeschichten und biblische Geschichten für Kinder und Erwachsene. Mit dabei ist auch die Neustädter Erzählkünstlerin Jana Raile. Am 12. April (Ostersonntag) erzählt sie Geschichten von Wünschen, Wegen und Wundern. „Geschichten führen in die Welt der Fantasie und schenken Zeit zum Träumen, andererseits erzählen sie von dem, was uns am Herzen liegt oder auf der Seele brennt. Sie erzählen von Aufbruch, Veränderung und Verwandlung. Vor allem machen sie Mut und zeigen, dass Probleme, welcher Art auch immer, gelöst werden und am Ende alles gut ist.“ Dieses Wissen teilt Jana Raile seit über 30 Jahren mit ihrer Erzählkunst und hat, dank der Märchen und Geschichten, bereits selbst die ein und andere Krise überwunden.
 
Wer die Ostergeschichten für Stubenhocker zuhause über Laptop, Tablet oder Smartphone miterleben möchte, findet das Programm und die Anleitung zur Teilnahme auf www.kleinkunstkirche.de. Doch auch Menschen, die mit den digitalen Medien nicht so vertraut sind, haben die Möglichkeit mit dabei zu sein und sich ganz individuell am Telefon eine Geschichte erzählen zu lassen. Unter der E-Mail: mail@kleinkunstkirche.de oder unter Tel. 0151-41486039 können Erzähltermine am Telefon verabredet werden. Das Projekt geht zunächst bis zum 17. April. Den Abschluss bildet ein Erzählprogramm des ebenfalls in Ostholstein beheimateten Erzählkünstlers Gerhard P. Bosche unter dem Motto „Vom Reisen und doch zu Hause bleiben“. Doch Claudia Süssenbach ist hoffnungsvoll: „Wenn es uns gelingt, ausreichend Spenden einzuwerben, erzählen wir die ganze Osterzeit über weiter – und die geht bekanntlich bis Himmelfahrt“. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen