

Lensahn. Aus sportlicher Sicht war das Jahr 2015 für den TSV
Lensahn wieder äußerst erfolgreich. Vor allem im Jugendbereich konnten beim
Fußball, Karate und in der Leichtathletik hervorragende Leistungen erzielt
werden. „Ansonsten war es für den Vorstand ein schwieriges Jahr. Wir mussten
schwere Entscheidungen treffen“, berichtete 1. Vorsitzender Wolfgang Prehn auf
der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Als herausragende Veranstaltungen nannte Wolfgang Prehn den Weihnachtsmarkt
mit Verlosungsstand, die beiden TSV-Flohmärkte, die Nachtwanderung sowie den 24.
Triple-Ultra-Triathlon. Und mit dem Triathlon steht auch bereits der nächste
Höhepunkt in den Startlöchern. „Mit der 25. Auflage in diesem Jahr feiern wir
Jubiläum. Was für eine Leistung unseres Vereins“, freute sich der 1.
Vorsitzende.
Zwar sei die Mitgliederentwicklung insgesamt etwas rückläufig (Stand 31.
Dezember 2015: 1.109), dennoch blickt Wolfgang Prehn positiv in die Zukunft.
Auch weil der TSV Lensahn mit Wirbelsäulengymnastik und Nordic Walking zwei neue
Angebote bereithält. Weiterhin ist der TSV Lensahn aktuell damit beschäftigt,
die „neuen Lensahner Bürger“ in den Sparten zu integrieren.
Ein erstes Erfolgerlebnis hat auch 2016 schon gebracht. Mit Unterstützung der
Gemeinde und des Kreissportverbandes konnte eine neue Hochsprunganlage
angeschafft werden. Die Einweihung der Anlage möchte der TSV Lensahn mit einem
„Tag der offenen Tür“ verbinden und hofft dabei auf die aktive Mitarbeit aller
Sparten.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Wolfgang Prehn bei allen, die
den TSV Lensahn über das Jahr hindurch mit großem Engagement begleitet haben.
Als Vertreter des Kreissportverbandes erinnerte René Tacken an die Ehrung
jugendlicher Sportler bis zum 26. Lebensjahr, die Ende September oder Anfang
Oktober auf dem Bungsberg durchgeführt wird. Er bat den Verein, doch bitte
Vorschläge einzureichen.
Wahlen: Keine Veränderungen gab es bei den anstehen
Vorstandswahlen. Wolfgang Prehn bleibt 1. Vorsitzender, Marco Grümmer
Schriftführer und Marion Zecher 1. Beisitzerin. Als Kassenprüfer wird Jan-Peter
Hansen von Ole Knorr abgelöst.
Ehrungen: Jugendliche für besondere Leistungen und
Engagement: Jelissa Socha, Max Rosenthal, Marek Borkowski. Bronzene
Leistungsnadel: Lea Höppner, Moniqque Ziems, Nele Winter, Ute Buck, Felix
Schlikis. Silberne Leistungsnadel: Hanno Höper, Manuel Böttcher, Marion Zecher.
Goldene Leistungsnadel: Marion Petersen, Wolfgang Prehn. 25 Jahre: Ole Knorr,
Marena Hamann, Otty Kundy, Kristin Ruser, Anna Hammhöhner, Sören Ziesmer. 50
Jahre: Walter Diescher. 60 Jahre: Horst Wunderlich. Besondere Leistung: Tina
Heidkamp. Ehrenmitglied: Henning Steffen.
Henning Steffen ist aktuell 2. Vorsitzender im TSV Lensahn. Er ist seit 52
Jahren Mitglied im TSV Lensahn, davon 18 Jahre Vorstandsarbeit. Weiterhin war er
Stadionsprecher, Fußballobmann und ist seit 25 Jahren maßgeblich an der
Organisation und Durchführung des Triathlons beteiligt. „Henning Steffen ist ein
Ansprechpartner für alle Mitglieder mit ihren Wünschen, Problemen und
Anregungen. Er hat stets ein offenes Ohr und handelt immer im Sinne des TSV“,
würdigte Wolfgang Prehn das jahrzehntelange Engagement. (mg)