Simon Krüger

Von einfach bis edel

Laminatböden stehen schon lange nicht mehr im Schatten ihrer natürlichen Vorgänger Parkett und Massivholzdielen. Laminatböden erfahren heute eine hohe Wertschätzung und sie gelten als Alternative zu Echtholzböden aufgrund der hohen Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Die Auswahl reicht von normaler Qualität über authentische Strukturen, großformatige Flächen in Stein- und Holzoptik bis hin zum edlen und klassischen Holzdesign. Neben dem Dekor und der Oberflächenstruktur hat mittlerweile auch das Fugenbild maßgeblichen Anteil an der charakteristischen Optik des Laminatbodens.
Ein wichtiger Aspekt ist zudem der Umweltgedanke. Während die Vorräte an fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas irgendwann einmal zur Neige gehen werden, gibt es andere Rohstoffe, die durch einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen auch in Zukunft zur Verfügung  stehen werden. Einer dieser Rohstoffe ist Holz. Es dient seit Jahrhunderten nicht nur als Lieferant von Energie, sondern auch als Baustoff. Produkte aus Holz sind langlebig, robust und tragen dazu bei, sich in einer Wohnung wohlzufühlen.
Auch Laminatböden werden heute im Einklang mit der Umwelt produziert. Vorbildlich verhält sich beispielsweise der Hersteller Logoclic. Seine einfach zu verlegenden, in zahllosen schönen Designs erhältlichen Paneele haben einen 95-prozentigen Holzanteil aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind PEFC-zertifiziert. Dies garantiert eine sorgsame Produktion unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe sowie einen schonenden Umgang mit der natürlichen Ressource Holz durch innovative, neue Technologien. Die Laminate der verschiedenen Editionen, die es in allen Bauhaus-Fachzentren gibt, sind zudem emissionsarm und werden ohne schädliche Schwermetalle hergestellt. Und obwohl sie so belastbar und von langer Lebensdauer sind, wurde von Anfang an auch an das Ende der Paneele gedacht, sie lassen sich problemlos über den Restmüll entsorgen. Dies gilt natürlich auch für Reste und Verschnitt, die beim Verlegen entstehen.
Eine ausführliche Beratung in Sachen Laminatböden erhalten Sie im Teppichmarkt Oldenburg, Putloser Chaussee 1. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen