HSG Holsteinische Schweiz behält die Oberhand im Topspiel
Eutin (t). Am vergangenen Freitag empfing die HSG Holsteinische Schweiz die HSG Mönkeberg/Schönkirchen zum Topspiel. Die Halle war voll und alle Fans freuten sich, endlich wieder Handball in der Sieverthalle verfolgen zu dürfen. Bereits vor Spielbeginn wusste die HSG, dass sowohl ihr Toptorschütze aus der vergangenen Saison Basti Potz als auch Rechtsaußen Justin Leihman fehlen würden. Trainer Andreas Juhra bereitete sein Team in den letzten Trainingseinheiten deshalb ausgiebig darauf vor ohne Linkshänder zu spielen. Der erfahrene Trainer der HSG musste also tief in die Taktikkiste greifen und hatte diese knifflige Aufgabe offenkundig hervorragend gelöst. Die HSG stürmte den Gästen in der Anfangsphase regelrecht davon und so hatte man in der zwölften Minute bereits einen 10:5 Vorsprung herausgespielt. Der Gästetrainer reagierte mit einer Auszeit und Mönkeberg fand nun besser ins Spiel. Die Umstellung der Gäste auf vier Rückraumspieler ermöglichte es dem Mönkeberger Angriff ein ums andere Mal die HSG-Abwehr aufzubrechen und zu Durchbrüchen zu kommen. Aber auch der Angriff der Heimmannschaft war kaum zu bremsen. So sahen die Fans geduldig vorgetragene Angriffe der Gäste und überfallartigen Tempohandball der Heimmannschaft. Beides wurde sehr erfolgreich und diszipliniert durchgespielt. Das Ergebnis war eine torreiche erste Halbzeit mit einer 18:15 Führung für die Heimmannschaft.
Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischte wieder die Heimmannschaft. In kürzester Zeit hielt HSG-Keeper Björn Lange zwei Siebenmeter und Konstantin von Starck traf zum 22:17 (39.). Die Fünf-Tore-Führung war wiederhergestellt und die Halle tobte. Angepeitscht durch die Fans erspielten sich die Hausherren sogar das 25:18 (43.). Als man nun dachte auf einen ruhigeren Handballabend zuzusteuern, hatte man sich arg getäuscht. Mönkeberg steckte nicht auf und die HSG haderte nun ein ums andere Mal mit den Schiedsrichter Entscheidungen, nachdem man in Summe fünf Zeitstrafen, eine Disqualifikation und zehn Siebenmeter hinnehmen musste, während auf der Gegenseite keine Zeitstrafe und lediglich drei Siebenmeter zu Buche standen. Die sich nun häufende Unterzahlsituationen der Heimmannschaft, wurden ein ums andere Mal clever von den Gästen genutzt. Die Gäste stellten dazu noch auf eine offensive 4:2 Deckung um, wodurch die HSG vermehrt zu Fehlern gezwungen wurde. Der Vorsprung schmolz über 28:24 auf 30:29 (55.) dahin. Jetzt drohte der HSG das Spiel zu entgleiten und es kam aus Sicht der Heimmannschaft noch schlimmer. Ein falsch ausgeführter Freiwurf der Hausherren führte zur Gegenstoßmöglichkeit der Gäste. HSG-Spieler Max Ahrens zog in der Rückwärtsbewegung die Notbremse. Konsequenterweise konnten die Schiedsrichter dies nur mit einer roten Karte und einem Siebenmeter für die Gäste ahnden – Ausgleich zum 30:30 (56.). Als die HSG schon dachte, es könne nicht mehr schlimmer werden, wurde zudem noch Konstantin von Starck mit einer Zeitstrafe belegt und die Gäste bekamen einen weiteren Strafwurf zugesprochen (57.). In nun doppelter Unterzahl bewies HSG-Keeper Björn Lange ein weiteres Mal seine ganze Klasse und parierte seinen vierten Siebenmeter der Gäste. Die HSG raffte sich nun noch einmal kämpferisch auf. Die doppelte Unterzahl konnte man 31:31 (59.) überstehen und hatte nun den Ball. Andreas Juhra nutzte 50 Sekunden vor Abpfiff seine letzte Auszeit und schwor sein Team noch einmal ein. Nun übernahm der glänzend aufgelegte Julian Euler ein weiteres Mal Verantwortung und setzte sich mit seinem achten Treffer zum 32:31 durch. Schnell versuchten die Gäste noch, mit dem siebten Feldspieler zu reagieren, um ein Remis zu erzielen. Doch die HSG bewies nun Willenskraft und verteidigte jeden Zentimeter ihrer Nahwurfzone. Die Gäste konnten lediglich noch einen direkten Freiwurf nach Abpfiff herausspielen, der im Block hängen blieb. Die Halle bebte und die HSG-Spieler brachen in Jubel aus. Im ersten Heimspiel der Saison konnte die HSG sich für sehenswerten Tempohandball und eine kämpferische Leistung belohnen. Die Tore für die HSG erzielten: Julian Euler (8); Konstantin von Starck, Nick Fürst (je 6); Hannes Grunwald (4); Max Ahrens (3); Tamino Stöcker, Benni Path (je 2); Robin Morris (1).
Das nächste Heimspiel der HSG findet am Sonntag, 28.09.25, um 18:30 in der Sieverthalle statt.

5. Förde-Marathon am 27. September
25 Jahre Künstlermuseum - Jubiläum mit zwei großen Ausstellungen
