Reporter Eutin

15. Preetzer Candlelight-Shopping hat die Besucher begeistert

Bilder
Preetz (vg). Am vergangenen Freitag wurde es in der Preetzer Innenstadt erst mit Einbruch der Dunkelheit so richtig lebendig: Beim 15. Candlelight-Shopping rollten zahlreiche Fachgeschäfte für die Kunden den roten Teppich aus und luden in heimeliger Kerzenschein-Atmosphäre zum Bummeln ein. Dass viele Fassaden auch bunt angestrahlt waren und viele Laternen auf den Bürgersteigen standen und den Besuchern bis hoch zur Stadtkirche den Weg wiesen, rundete das Ambiente ab.
„Es sieht traumhaft aus“, schwärmte zum Beispiel Kantorin Rebecca Poesch zu Beginn des musikalischen Anspiels zum Candlelight-Shopping im Gotteshaus. Vor rund 60 Zuhörern stimmte sie an der gewaltigen historischen Orgel und an der Truhenorgel mit barocken bis zeitgenössischen Stücken auf das Event ein. Darunter waren Werke, die mal dramatisch dunkel und gleichzeitig hell klangen, sowie fließende bis tanzende Melodien. „Orgelmusik hat eine riesige Bandbreite, das wollte ich an diesem Abend einmal darstellen. Ich wollte auch dem Publikum etwas bieten, das sonst nicht in ein Orgelkonzert geht“, so Rebecca Poesch. Der das Kirchenschiff füllende Sound hat den begeistert applaudierenden Gästen sicher Lust auf mehr gemacht.
In der Stadt füllten sich unterdessen nicht nur die Läden, sondern auch die Glühweinstände. Mit einem Glas Wein machten es sich auch Katja und Dirk Nath an einem Stehtisch vor dem Fachgeschäft „Kostbar“ gemütlich. „Wenn schon mal was in Preetz los ist, muss man das mitnehmen und die Veranstalter unterstützen. Man trifft hier Leute, die man länger nicht gesehen hat und kommt wunderbar ins Gespräch“, meint das Preetzer Ehepaar.
Auch Katharina Kober war vom Candlelight-Shopping und insbesondere der Silent Disco in einem Zelt mitten auf dem Marktplatz sichtlich angetan. „Was für eine coole Idee“, findet sie. Mit Sohn Nino huschte sie einmal über die relativ stille Tanzfläche – und die Musik gab es über Kopfhörer direkt auf die Ohren. „Toll, dass man an den Köpfhörern verschiedene Musikrichtungen auswählen kann, so hat hier jeder seinen Spaß“, freute sich die Preetzerin. Eine gelungene Premiere für die Silent Disco, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen rege nutzten. Zu später Stunde wurden sogar Polonaisen getanzt.
Sehr viele Besucher zeigten sich in weihnachtlicher Einkaufslaune. Darunter auch Andrea Kamsties aus Witten, die im Fachgeschäft „Ettling“ neue Dekoration für den Tannenbaum erstand. Den werden nun künftig auch zwei Fliegenpilze, ein Terrier, ein Auto, ein Pfau und eine große rote, mit Tannen-Motiv verzierte Christbaumkugel zieren. „Ich kaufe mir hier traditionell jedes Jahr so eine schöne Kugel“, erzählt der Gast aus dem Ruhrgebiet. Besonders gern kommt sie zum Candlelight-Shopping in die Schusterstadt. „Ich liebe die wundervolle Atmosphäre. Schon am Nachmittag kann man beobachten, wie eifrig die Kaufleute alles vor und in ihren Geschäften herrichten. Eine Aktivität wie in einer Wichtelwerkstatt – einfach schön!“, sagt Andrea Kamsties strahlend.
Über so viel Lob freuen sich auch die Geschäftsleute. „Solche positiven Rückmeldungen hatten wir am Freitag und an den Folgetagen bekommen. Das Ambiente stimmte einfach, und die Leute haben sich gefreut, Bekannte zu treffen und mal zu schnacken. Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg – von der Silent Disco bis zum Abschlussfeuerwerk“, bilanziert Karin Peters-Leber von der Interessengemeinschaft Kirchenstraße. „Wir konnten zeigen, dass es in Preetz noch diese kleinen, persönlichen Fachgeschäfte gibt.“ Toll wäre es, meint die Buchhändlerin, wenn im nächsten Jahr noch weitere Läden an der Aktion teilnehmen würden. Das würde auch die Spielräume beim Rahmenprogramm noch einmal verbessern.


Weitere Nachrichten Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen