Reporter Timmendorf

KiTa-Leiterin Angelika Bötel feierlich verabschiedet

DKSB OH-Geschäftsführer Martin Liegmann (li.), Bürgermeisterin Julia Samtleben (2.v.re.) und Stockelsdorfs Bürgervorsteher und Gründungsvater des „Hauses der Gartenzwerge“ Manfred Beckmann verabschiedeten Angelika Bötel in den Ruhestand.

DKSB OH-Geschäftsführer Martin Liegmann (li.), Bürgermeisterin Julia Samtleben (2.v.re.) und Stockelsdorfs Bürgervorsteher und Gründungsvater des „Hauses der Gartenzwerge“ Manfred Beckmann verabschiedeten Angelika Bötel in den Ruhestand.

Bild: DKSB/hfr

Stockelsdorf. Die Kindertagesstätte  „Haus der Gartenzwerge“ des Kinderschutzbundes Ostholstein in Stockelsdorf hat kürzlich ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Die KiTa wurde aufgrund von fehlenden Kitaplätzen durch eine Elterninitiative, die den Verein „Förderung von Kindern Haus der Gartenzwerge e.V.“ gegründet und Gelder gesammelt hat, ins Leben gerufen.

Zu Beginn, im Jahre 1995, hat die KiTa mit drei Mitarbeitern 40 Kinder in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr betreut. Eine der Mitarbeiterinnen war die KiTa-Leiterin Angelika Bötel (ehemals Böttcher), die von Anfang an dabei war und nun liebevoll im Rahmen der Feier in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zuvor war sie bereits in der „Spielgruppe“ der Gemeinde Stockelsdorf, die in der provisorischen Kita-Gruppe im Gemeindehaus in Stockelsdorf untergebracht war, aktiv.

Das „Haus der Gartenzwerge“ entwickelte sich weiter und war zeitnah die erste KiTa in der Umgebung von Stockelsdorf, die eine Krippengruppe aufmachte und Kinder bereits ab einem Alter von drei Jahren betreute. Im Jahr 2018 hat der ehrenamtliche Gründungsverein wegen des steigenden Verwaltungsaufwandes und gesetzlicher Vorgaben sich dazu entschieden, die Trägerschaft der KiTa an den Kinderschutzbund Ostholstein abzugeben.

Mit einer offiziellen Feier wurde das „Haus der Gartenzwerge“ nun entsprechend gefeiert – es kamen zahlreiche Gäste, darunter DKSB OH Geschäftsführer Martin Liegmann, die Stockelsdorfer Bürgermeisterin Julia Samtleben und der Bürgervorsteher der Gemeinde Stockelsdorf und Gründungsvater des „Hauses der Gartenzwerge“ Manfred Beckmann. Sie alle waren auch da, um die KiTa-Leitung Angelika Bötel, die nun in den Ruhestand geht, zu verabschieden und entsprechend zu würdigen. Angelika Bötel hat sich stets durch ihr tatkräftiges Engagement im Gemeinwesen ausgezeichnet. Unter anderem hat die Mutter und mittlerweile Oma sich für die Umsetzung eines Anti-Gewalt Projekts, das von Tomas Angermann in Kitas und Grundschulen angeboten wurde, eingesetzt, jährliche Schulentlassungsfeiern im Herrengarten organisiert und sich mit ihren Kindern im nahegelegenen Altenheim engagiert. Sie setzt sich stets für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, was sie als Mutter und Oma, die seit 2008 in Vollzeit gearbeitet hat, verkörperte.

Die Nachfolge von Angelika Bötel als KiTa-Leitung übernimmt Tamino Kraft. Der Kinderschutzbund Ostholstein bedankte sich bei Angelika Bötel für deren tatkräftigen Einsatz und wünschte Tamino Kraft viel Erfolg für die neue Aufgabe. (PM/SE)

Weitere Nachrichten vom Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen