Gas geben beim Wilhelm-Wisser-Lauf 2025

Reporter Eutin 92

Eutin (t). Am Freitag, 4. Juli, wunderten sich die Hundebesitzer, die ihre vermeintlich einsame Runde um den Kleinen Eutiner See drehen wollten. Etwa 110 Schülerinnen und Schüler sowie zum ersten Mal in der Geschichte des Wisser-Laufs ein Gast-Team vom „Die Ostholsteiner“ Haus Am Priwall hatten sich zum Wisserlauf eingefunden. Das heißt, sie stellten sich der Aufgabe, drei Runden um den Kleinen Eutiner See zu absolvieren. Das durfte man allein, zu zweit oder zu dritt versuchen.  Auch eine Verstärkung des Teams durch den Bruder, die Tante, die Mama oder andere war gerne möglich.

Während Noel Driller aus der Klasse 5a sich der Aufgabe allein stellte und die knapp 9 Kilometer lange Strecke in 58 Minuten zurücklegte, kämpften zwei Jungs-Teams aus der siebten und aus der achten Klassenstufe um den Schulsieg im Team. Am Ende landete das Team aus der siebenten Klasse (Farhad, Raffael und Hawar) mit 35 Minuten und 50 Sekunden vor dem Team der Achtklässler (Dauan, Shadi und Rhida), die mit genau 38 Minuten immer noch eine starke Leistung zeigten! Das schnellste Mädchenteam mit den Neuntklässlerinnen Jette, Pia und Tabea kam nach 49 Minuten ins Ziel.

Die vier Starter*innen aus dem Haus am Priwall, bestehend aus drei Bewohner*innen und der Hausleitung Annett Fähling, absolvierten ebenfalls erfolgreich den Rundkurs um den Kleinen Eutiner See. Von den Schüler*innen, den Lehrkräften sowie den Unterstützer*innen des Cafeteria-Teams wurde das Gast-Team herzlich aufgenommen. Ziel war es, einen ersten Kontakt herzustellen sowie Barrieren und Vorurteile abzubauen. Nach diesem ersten gemeinsamen Event können sich beide Seiten weitere Kooperationen vorstellen…für mehr Inklusion und Toleranz. 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Getränke- und Snackangebot des Cafeteria-Teams der Schule. Mirko Fähling organisierte kurzerhand den Sponsor „Schwartauer Werke“, die großzügig Müsliriegel sponsorten, stellte noch Getränke und Bananen bereit und belohnte, die Leistung der Sportlerinnen und Sportler mit den kleinen Stärkungen. Unterstützt wurde er von zwei Damen aus dem Team. „Ihr habt so nette Schülerinnen und Schüler! Das macht so ein Spaß denen zuzusehen, wie die miteinander umgehen!“, äußerte Kirsten Retzlaff, die ihre Enkelin in Klasse 5 hat und zurzeit das Cafeteria-Team unterstützt.

Für die Sicherheit auf der Strecke sorgte das schuleigene Sanitäter-Team, welches im Start-Zielbereich, sowie auf der Strecke bei kleinen und größeren Problemen kompetent zur Seite standen.

„Gerade diese Sportveranstaltungen, die im Team bewältigt werden können und bei denen Kontakte zu anderen Institutionen geknüpft werden können, tragen zu einem guten ‚Wir-Gefühl‘ und gutem Sozialverhalten bei“, ist sich Lehrerin Kirsten Lux als Organisatorin der Veranstaltung sicher und betont: „Ein großer Dank geht an alle Helfer und Helferinnen sowie Unterstützer dieser Veranstaltung!“