Der Kampf um den Ostseeküsten-Radweg geht weiter

Reporter Fehmarn 78
Kampf um den Ostseeküsten-Radweg

Kampf um den Ostseeküsten-Radweg

Bild: Interessengemeinschaft Sütel

Sütel. Bei der großen Sturmflut im Oktober 2023 wurden gute 100 m des beliebten Ostseeküsten-Radweges, der Grömitz mit Großenbrode verbindet, von den Wellen weggerissen. (Wir berichteten.) Die Gemeinde und die Anlieger würden den Wiederaufbau und die Sicherung sogar aus eigener Tasche bezahlen, aber die Naturschutzbehörde verbietet dies mit der Begründung es handele sich bei dem zu reparierenden Teil um ein Biotop. Zudem sei, laut der Kreissprecherin der Umweltbehörde, kein überwiegendes, öffentliches Interesse erkennbar. „Faktisch handelt es sich bei dem betreffenden Bereich NICHT um ein Biotop, da der Weg hier vor Jahrzehnten mit Bauschutt aufgeschüttet wurde, der nun auch freigespült und vor Ort klar erkennbar ist. Das Interesse einer Wiederherstellung liegt nicht nur bei den Anwohnern und Campingplatzbetreibern sowie ihren Pächtern, sondern auch bei zahlreichen Besuchern und Naturliebhabern, die täglich diese Route nutzen möchten“, so Jan Schiegnitz von der Interessengemeinschaft Sütel. Die Interessengemeinschaft hatte eine Petition verfasst, die nun am Dienstag, dem 22.07.25, 10 Uhr im Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel angehört wird.