Die Brücke feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Simon Krüger 196
Am Sonntag um 13.30 Uhr beginnt der Festumzug durch Bujendorf.

Am Sonntag um 13.30 Uhr beginnt der Festumzug durch Bujendorf.

Lübeck/Ostholstein. Seit 1973 gestaltet Die Brücke Lübeck und Ostholstein an mittlerweile 40 Standorten in Lübeck und der Region Ostholstein gemeindenahe Sozialpsychiatrie. Sie berät, behandelt und begleitet Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, mit dem Ziel, ihren Nutzerinnen und Nutzern ein erfülltes Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Anlässlich ihres Jubiläums wird Die Brücke in den kommenden Wochen ein buntes Jubiläumsprogramm mit vielen Aktionen und Tagen der offenen Tür veranstalten. Hier haben Besucher die Gelegenheit zu Austausch und Begegnung sowie sich über die vielfältigen Angebote zu informieren.

Am Montag, dem 28. August ab 13 Uhr findet eine große Auftaktveranstaltung in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt, zu der unter anderem Bürgermeister Jan Lindenau, Senatorin Pia Steinrücke, Bruno Hönel, MdB und Michaela Pries, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Grußworte und Beiträge leisten werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Verwaltung sowie Kooperationspartner, Vereinsmitglieder, Nutzerinnen und Nutzer, Angehörige und Mitarbeiter werden gemeinsam feiern.

In Kooperation mit den kommunalen Kinos in Lübeck und Neustadt präsentiert Die Brücke die Filme „Stonehearst Asylum“ und „Auf der Adamant“. Dazu gibt es kurze, fachliche Einführungen zum jeweiligen Filmthema sowie die Gelegenheit zum anschließenden Austausch.

Zweimal wöchentlich wird der Offene Kanal Lübeck Radiobeiträge senden, die von Nutzerinnen und Nutzern produziert wurden und in denen sie von sich und ihren persönlichen Erfahrungen bei der Brücke erzählen.

Zudem wird es unter anderem inklusive Sportveranstaltungen, eine Ausstellung und eine Motorradtour geben. Auch für Jobinteressierte bietet es sich an, in den Jubiläumswochen einfach mal an dem ein oder anderen Standort vorbeizuschauen und sich ein Bild von der Brücke als mögliche Arbeitgeberin zu machen. Das komplette Programm mit den genauen Daten ist zu finden auf: https://www.die-bruecke.de. (red)