Baumchallenge: Ordnungsamt Scharbeutz setzt Zeichen für Klimaschutz
Reporter Timmendorf
355
Scharbeutz. Im Rahmen der landesweiten Baumchallenge der Feuerwehren hat die Blaulichtbande der Feuerwehr Haffkrug das Ordnungsamt der Gemeinde Scharbeutz nominiert – und diese Herausforderung wurde mit Freude angenommen.
Am Pflanztermin griffen Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Julia Lorenz (stellvertretende Ordnungsamtsleiterin) sowie Stefanie Wehe (kommissarische Ordnungsamtsleiterin) gemeinsam zum Spaten. Mit der Pflanzaktion setzt die Gemeinde ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt.
Ganz im Sinne des Wettbewerbs hat das Ordnungsamt die Challenge weitergereicht: Nominiert wurden die Jugendfeuerwehr Timmendorfer Strand, die DLRG Haffkrug-Scharbeutz sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Ratekau. Sie sind nun aufgerufen, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen.
Sollte dies nicht rechtzeitig geschehen, heißt es augenzwinkernd: Ein „reicher Eissegen“ für die Kinderfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz ist fällig!
„Wir freuen uns, Teil dieser tollen Aktion zu sein, die Gemeinschaft und Naturverbundenheit verbindet“, betonte Bürgermeisterin Bettina Schäfer beim gemeinsamen Einpflanzen. (rk)
Am Pflanztermin griffen Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Julia Lorenz (stellvertretende Ordnungsamtsleiterin) sowie Stefanie Wehe (kommissarische Ordnungsamtsleiterin) gemeinsam zum Spaten. Mit der Pflanzaktion setzt die Gemeinde ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt.
Ganz im Sinne des Wettbewerbs hat das Ordnungsamt die Challenge weitergereicht: Nominiert wurden die Jugendfeuerwehr Timmendorfer Strand, die DLRG Haffkrug-Scharbeutz sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Ratekau. Sie sind nun aufgerufen, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen.
Sollte dies nicht rechtzeitig geschehen, heißt es augenzwinkernd: Ein „reicher Eissegen“ für die Kinderfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz ist fällig!
„Wir freuen uns, Teil dieser tollen Aktion zu sein, die Gemeinschaft und Naturverbundenheit verbindet“, betonte Bürgermeisterin Bettina Schäfer beim gemeinsamen Einpflanzen. (rk)