

13
Baltic Umzüge
nah & fern
Neustädter Straße 26-28
23758 Oldenburg i.H.
Tel.: 04361/6234111
Mobil: 0171/6972305
E-Mail:
info@baltic-umzuege.deHaushaltsauflösung
Umzüge und Einlagerung
www.baltic-umzuege.deStrandkörbe & Gartenmöbel
Mr. Deko Showroom
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9 - 17 Uhr
Sa: 10 - 15 Uhr
Top Angebote
•
Restposten
•
B-Ware
Lübecker Straße 7c
22941 Delingsdorf
Tel.: 04102 - 229 803
www.mr-deko.com24/7 Online Shoppen
Heiligenhafen.
(jb) Vom
26. bis zum 29. Mai lässt sich
beim Wassersportcenter am
Binnensee so einiges erleben!
Wer sich also schon immer
einmal vorgenommen hat,
Wassersportarten wie das
beliebte StandUp-Paddeling,
das neue Highlight Wing-SUP
oder Surfen auszuprobieren,
sollte in diesem Zeitraum am
Binnensee haltmachen. Vier
Tage Funsportarten im Was-
ser und an Land zum Mitma-
chen, Hineinschnuppern und
Lernen. Eine große Portion
Spaß ist garantiert! Das Was-
sersportcenter Heiligenha-
fen konnte als professioneller
Partner gewonnen werden:
Workshops, Schnupperkurse
und vieles mehr wird für die
beliebten Wassersportarten
unter Einweisung ausge-
bildeter Trainer angeboten.
Außerdem lässt sich vor Ort
die passende Ausrüstung
anprobieren und austesten.
Fest mit im Programm ver-
ankert ist auch in diesem
Jahr wieder der Heiligenha-
fener Team-SUP-City-Cup.
Hier duellieren sich hiesige
Unternehmen, Vereine und
Spaßtruppen mit jeweils 3-5
Teammitgliedern auf einem
TEAM-SUP. Bis zum 27.05.
gilt die Anmeldefrist, wer
also nicht nur anfeuern und
zuschauen möchte, kann sich
mit seiner Truppe gerne noch
anmelden. Da die SUP Boards
für 3 - 5 Personen geeignet
sind, sind auch Einsteiger
herzlich willkommen! Das
erste Mal überhaupt präsen-
tieren die Jungs vom Glass-
SUP das erste durchsichtige
SUP. Es ermöglicht einem,
die Unterwasserwelt zu er-
kunden, ohne dabei nass zu
werden. Kombiniert mit einer
Schatzsuche auf dem Bin-
nensee, findet auch hier ein
lebhaftes Abenteuer für Groß
Das „SUP & Fun Weekend“ am Binnensee Heiligenhafen
und Klein statt! Auch an Land
gibt es einiges zu erleben:
Wasserscheue und Experi-
mentierfreudige können ihre
Fähigkeiten auf einem Surfsi-
mualtor unter Beweis stellen,
Hüpfburgen bringen den Bo-
den zum Beben und weitere
Aussteller aus dem Skate-
und Longboard-Bereich zei-
gen, wie es rollt! Eine 25m
Skimboard-Bahn fetzt eben-
so, wie eine 30m Pumptrack-
Bahn! Ausreden für fehlendes
Equipment gelten nicht, denn
alles, was man braucht, steht
für jedermann kostenfrei zur
Verfügung. Zudem warten
leckere Street-Food-Stände
und coole Atmosphäre und
– na klar – Live Musik vom
Feinsten auf die Gäste. Am
Freitagnachmittag von 14 - 16
Uhr holt der bekannte Gitar-
rist und Musiker aus Lübeck
Joe Green die Gäste mit Hits
und Oldies ab, ehe die Reg-
gae-Könige des Nordens von
„Scotch Bonnet“ sich von
19.30 - 21.30 Uhr die Ehre
geben. Samstag gastiert das
Duo „Love at first sight“ von
14 - 16 Uhr mit einem breiten
Repertoire an Unterhaltungs-
musik aus den Bereichen
der Popmusik, wenn es zum
Abend hin heißt „Hoch die
Tassen!“, mit der No-Shanty
Partyband „Veermaster“ von
19 - 21 Uhr. Am Sonntag steht
alles im Zeichen des Team-
SUP-City-Cups Finales, des-
sen Runden ab 13 Uhr aus-
gefahren werden, mit einer
anschließenden
Siegereh-
rung ab 15.30 Uhr.
Parkmöglichkeiten befin-
den sich in unmittelbarer
Nähe am Binnensee und
weitere Parkplätze sind zum
Ameos (Exer) ausgeschildert.
Der
Tourismus-Service
Heiligenhafen und das Was-
sersportcenter am Binnensee
wünschen spaßige Stunden!
Das Rathaus und der Wal
Geschichten aus Heiligenhafen, erzählt von Stefanie Janssen
Heiligenhafen.
(kum) Wenn
die Sonne die roten Ziegel
zum Leuchten bringt, dann
erstrahlt es in seiner ganzen
Pracht - das imposante Rat-
haus am Marktplatz von
Heiligenhafen. Ursprunglich
sollte es ja „nur“ ein Wohn-
haus werden, als es vor 133
Jahren gebaut wurde. Se-
nator Johann Peter Maß-
mann wollte zeigen, was
er sich leisten konnte. Er
engagierte den zu der Zeit
beruhmtesten
Architekten
Schleswig-Holsteins, Hein-
rich Moldenschardt, und den
nicht weniger renommierten
Mobeltischler Heinrich Sau-
ermann, der die Innenaus-
stattung entwarf. Sie ist noch
heute im Rathaus zu bewun-
dern. Damit erzahlt das Ge-
baude nicht nur ein Stuck
Stadtgeschichte von Hei-
ligenhafen. Es ist auch eines
der wenigen erhalten geblie-
benen Zeugnisse des fast
vergessenen schleswig-hol-
steinischen Architekten und
des Begrunders von Deutsch-
lands erster Werkstattschule
fur Kunsttischler und Bild-
schnitzer. Die Volkskundlerin
Stefanie Janssen hat die span-
nenden Geschichten rund um
das Heiligenhafener Rathaus
aufgespurt und sie in einer 24
Seiten starken Broschure mit
vielen Fotos festgehalten. Sie
macht uns bekannt mit der
Familie Maßmann, stellt uns
die Gestalter des Hauses vor,
ubersetzt fur uns die „Spra-
che der Glocken“ im Turm
und luftet das Geheimnis um
den seltsamen Fischschwanz
uber der Eingangstur. Die
„Heiligenhafener Rathaus-
geschichten“ sind zum Preis
von 6 € im Heimatmuseum
Heiligenhafen, im Service-
buro des Rathauses und in
der Buchhandlung „Ton &
Text“ sowie online uber Edi-
tion_Seestern@t-online zu er-
werben.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige