

Anzeige
Anzeige
24
und Umgebung
Lütjenburg
Gottesdienst für Mensch und Hund
in Lütjenburg
Lütjenburg.
(mc) Dazu lade
ich Sie und, so Sie haben, Ih-
ren Hund am Sonntag, den
29.5.22 um 9:30 Uhr sehr
herzlich in die St. Michaelis-
kirche ein. Hunde spielen im
Leben von immer mehr Men-
schen eine wichtige Rolle,
sind selbstverständliche Fa-
milienmitglieder oder Weg-
gefährten für Singles. Viele
trauern sehr, wenn sie eines
Tages Abschied von ihren
Gefährten nehmen müssen.
In diesem Gottesdienst möch-
te ich mit Ihnen über die be-
sondere Beziehung, die wir
zu Hunden haben können,
nachdenken. Ich möchte mit
Ihnen Gott für dieses wun-
derbare Geschöpf danken
als auch an die Hunde erin-
nern, die wir verabschieden
mussten. Dazu können Sie
gerne ein Foto mitbringen…
Nehmen Sie bitte für ihren
Hund eine kuschelige Decke
für den kühlen Kirchenbo-
den mit! Es freuen sich auf Sie
und Ihre Vierbeiner: Pastorin
Katharina Lohse und Kantor
Ralf Popken!
Museumsfest im Eiszeit Museum
Lütjenburg am Himmelfahrtstag
Lütjenburg.
(cm) Am Don-
nerstag, den 26. Mai 2022
begrüßt Sie das S.-H. Eis-
zeitmuseum in der Zeit von
11.00-18.00 Uhr zum dies-
jährigen Museumsfest. Ein
Tag voller Spiel, Spaß und
spannender Fakten über die
Eiszeit erwartet alle groß-
en und kleinen Besucher.
Erkunden Sie das Museum
und den Außenbereich bei
einer Führung oder tauchen
Sie in der Steinzeitwerkstatt
mit Thomas Heuck in längst
vergangene Zeiten ein.
Auch für das leibliche Wohl
ist gesorgt, kulinarisches
Highlight ist der original
lappländische Feuerlachs.
Der Eintritt zum Museums-
fest ist ermäßigt (Erwachse-
ne 2,-- €, Kinder ab 6 Jahre
1,-- €).
Westerland.
(rr) Mit dem
Auto waren die Lütjenburger
bis nach Klanxbüll gereist,
um dann mit dem Zug in 25
Minuten auf die Insel zu kom-
men. „Mit der Bahn reist man
entspannter und stressfreier
nach Westerland“. Der Ten-
nisclub Westerland am See-
teich erwartet die Gäste auf
einer tollen Anlage. „Ein ed-
ler Tennisplatz mit zehn Au-
ßenplätzen ist das Herzstück
des Tennisclubs“. Der Lütjen-
burger Dieter Franke schaffte
die erste große Herausfor-
derung gegen Westerländer
Horst Vögele. Der erste Satz
ging mit einem 7:5 an Fran-
ke und auch der umkämpfte
zweite Satz gehörte ihm, mit
einem „heißen“ 7:6. Das war
der erste Matchpunkt für den
TCL. Heinz Pitzschel traf auf
Dieter Zellmann. Das war ein
guter Start für „HP“ mit sei-
nem sicheren 6:2. Der Gegner
kam dann wesentlich bes-
ser ins Tennisdu-
ell. Doch mit einem
schweren 7:6 ging
auch der zweite
Matchpunkt an die
Gäste. Günter Bar-
nstedt musste sich
mit Uwe Carstens
messen, mit einem
6:1 setzte er ein si-
cheres Zeichen und
auch der zweite
Satz wurde mit 6:3
gewonnen. Werner
Podlech
musste
sich mit Wolf-Dieter
Bertram
messen.
Auch hier war mit
einen 6:1 im ersten
Satz alles klar. Der
zweite wurde mit
6:4 gewonnen. Vier
Matchpunkte nach
den Einzeln für die
Lütjenburger, damit
ging es zu den bei-
den Doppeln. An
ihren spielerischen
Tolle Lütjenburger Tennis Erfolge der Herren 70
Auf der Insel Sylt ist vieles möglich
Heinz Pitzschel, TCL Lütjenburg
Seniorenbeirat Blekendorf
sagt Wahltermin ab
Blekendorf.
(hh) Der Seni-
orenbeirat Blekendorf be-
dauert, den angekündigten
Termin für die Neuwahlen
am 31. Mai 2022 absagen
zu müssen. Ein neuer Ter-
min wird rechtzeitig be-
kannt gegeben. Bis zu die-
sem Termin übernimmt der
1.
Vorsitzende,Hans-Peter
Lohnau, die kommissarische
Leitung.
Qualitäten ließen
Barnstedt
und
Franke
gegen
Carstens und Tor-
sten Körber keine
Zweifel aufkom-
men, das machte
das 6:3 und 6:2
für alle deutlich.
Dann blickten alle
das zweite Dop-
pel zwischen Po-
dlech / Pitzschel
und Klaus Bühner
und
Gerd-Willi
Schmittat. Auch
dies Doppel wur-
de deutlich mit 6:2
und 6:0 gewon-
nen. Nach den
Spielen
wurde
noch gemeinsam
gemütlich zusam-
mengesessen. Die
Stimmung bei den
sehr fairen Spie-
len hatte allen ge-
fallen.
Open-Air-Gottesdienst in Blekendorf
Blekendor f /Ki rchnüchel.
(ah) Die Ev.-Luth. Kirchen-
gemeinde Blekendorf lädt zu
Christi Himmelfahrt traditi-
onell in den Pastoratsgarten
nach Blekendorf ein. Unter
grünen Bäumen, bei Vogel-
gesang und duftendem Flie-
der wird der alte Gartentisch
zum Altar und die Stühle in
Sonne und Schatten zu Kir-
chenbänken. Dem Himmel
ganz nah wird um 11.00 Uhr
ein fröhlicher Gottesdienst
gefeiert, der bei Maibowle
und Klönschnack seinen Aus-
klang findet. Gepredigt wird
von Pastor Volker Harms,
den musikalischen Part über-
nimmt die Kantorin Monika
Leder-Bals mit den Bläsern
der St.Michaelis-Kantorei.