Reporter Fehmarn

Kuno Brandt bleibt Bürgermeister

Kuno Brandt

Kuno Brandt

Bild: Kuno Brandt

Heiligenhafen. Mit einem deutlichen Wahlsieg von 66,5 Prozent der Stimmen wurde Kuno Brandt (parteilos) am vergangenen Sonntag erneut zum Bürgermeister von Heiligenhafen gewählt. Kathrin Geipel (parteilos) erhielt 26,4 Prozent und Niclas Boldt (TÖP) 7,1 Prozent der Wählerstimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,6 Prozent. Die zweite Amtszeit startet für Brandt am 1. April 2026. Kuno Brandt ist 61 Jahre alt und wurde in Heiligenhafen geboren und ist auch dort aufgewachsen.

Themen und Ziele für die weitere Amtszeit:
- Neubau des Feuerwehrgerätehauses einschließlich des Ausbaus der verkehrlichen Anbindung des Höhenwegs an die Bergstraße
- Neubau des Kindergartens in der Straße Am kurzen Kamp
- Nutzen der sich abzeichnenden verkehrlichen und wirtschaftlichen Chancen der Festen Fehmarnbeltquerung und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Großenbrode die Realisierung des gemeinsamen Bahnhaltepunktes
- Fortsetzung der Weiterentwicklung des Projekts der „bürgernahen Verwaltung“ über Online-Dienste und E-Akte
- Weitere Verstetigung der baulichen Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen in allen städtischen Infrastrukturbereichen
- Städtebauliche und infrastrukturell positive Entwicklung der Innenstadt mit Hilfe der Städtebauförderung, auch wenn die neuen finanziellen Rahmenbedingungen eine große Herausforderung darstellen
- Kontinuierliche Umsetzung der Schulkonzepte insbesondere hinsichtlich der Ganztagesangebote in den Schulen einschließlich der Essensversorgung
- Umsetzung der Maßnahmen aus der vorliegenden Kommunalen Kälte- und Wärmeplanung mit dem Ziel einer bürgerfreundlichen und bezahlbaren Energiewende 
- Umsetzung der Maßnahmen im vorliegenden Klimaschutzkonzept zur Gewährleistung der Erreichung der bis zum Jahr 2035 bzw. 2040 gesetzten Klimaschutzziele für die gesamte Stadt  
- Weiterführung der überparteilichen vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und städtischen Gesellschaften
- Die Fortsetzung und weitere Vertiefung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Vereinen und Verbänden
- Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Altersgruppen der Bevölkerung
- Ansiedlung von Gewerbebetrieben und Verringerung der gewerblichen Leerstände im Gewerbegebiet
- Befassung und Entwicklung einer nachhaltigen Strategie zur Optimierung und Erweiterung der haus- und fachärztlichen Versorgung im Stadtgebiet

Weitere Nachrichten aus Fehmarn

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen