ZVO Energie GmbH - Zweckverband Ostholstein
Bilder
Wagrienring 3-13
23730 Sierksdorf
Deutschland

04561/3990
04561/399389
energie@zvo.com
www.zvo.com/erdgas
Öffnungszeiten:
Freitag 07:30–13:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Montag 07:30–16:00
Dienstag 07:30–16:00
Mittwoch 07:30–16:00
Donnerstag 07:30–16:00
Ines Rosenow

Anzeige: ZVO Energie GmbH garantiert höchste Versorgungssicherheit

Bilder
Thorsten Plath, Abteilungsleiter der ZVO-Wasserversorgung.

Thorsten Plath, Abteilungsleiter der ZVO-Wasserversorgung.

Sierksdorf. Wasserhaushalt und Klimakrise: Der internationale Tag des Wassers 2023 steht unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ (Accelerating change). Im Fokus steht somit das Sustainable Development Goal 6. In diesem Ziel formulierten die UN den Willen, bis 2030 sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten - der Zugang zu Wasser soll kein Privileg sein. Doch um dieses Ziel zu erreichen, muss auf nationaler wie auch internationaler Ebene zusammengearbeitet werden, um Wasser als eine der wichtigsten Ressourcen der Erde zu schützen und für alle zugänglich zu machen.

 

Wasser ist Leben

Jeder Bundesbürger verwendet durchschnittlich 121 Liter der wertvollen Ressource pro Tag. Die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser bestimmt daher maßgeblich das Handeln der ZVO Energie GmbH: bei der Rohwasserförderung, Aufbereitung, der Infrastruktur und der Qualitätskontrolle.

„In unserer Region kann zu jeder Zeit sauberes Trinkwasser bedenkenlos aus dem Hahn getrunken werden“, sagt Thorsten Plath, Abteilungsleiter der ZVO-Wasserversorgung.

Und fügt hinzu, dass die ZVO Energie GmbH die Verantwortung dafür trägt, dass das Trinkwasser unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen und dem Stand der Technik gefördert, aufbereitet, verteilt und kontrolliert werde. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass auf diese Weise die Versorgung mit sauberem Wasser immer garantiert wird.

 

Zuverlässiger Versorger in der Region

Mit seinen lokalen Investitionen leistet die ZVO Energie GmbH einen maßgeblichen Beitrag, um ihren Kundinnen und Kunden vor Ort eine moderne Infrastruktur für ihr Trinkwasser sicherzustellen. „Dabei stellen wir uns stetig auf neue Herausforderungen ein. Besonders die wachsenden Touristenströme während der Saison lassen unsere Werke auf Hochtouren laufen“, so Plath.

Um auch in Zukunft zuverlässig Trinkwasser anbieten zu können, werden in diesem Jahr etwa 8,7 Millionen Euro für die Wasserversorgung investiert. Die Investitionen fließen zum Beispiel in den Neubau von Brunnen und Grundwassermessstellen, die Unterhaltung der Werke und Anlagen sowie Rohrnetzinstandsetzungen und -erweiterungen im gesamten Versorgungsgebiet.

 

„Schau rein“ am Weltwassertag

Die ZVO Energie GmbH lädt ZVO-Mitarbeitende und Schülerinnen und Schüler der Grundschule Süsel in das Wasserwerk Süsel ein. „Der Weltwassertag ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Trinkwasser und den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang damit zu fördern“, fasst Plath zusammen.

Er freue sich, so der Leiter der Wasserversorgung, einigen Besuchergruppen an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Über die Stationen hat er sich bereits Gedanken gemacht: Auf jeden Fall wird er anhand von Modellen zur Geologie und Brunnen erklären, woher das Wasser hier in Ostholstein kommt und warum es besonders gut geschützt ist. Allgemeine Informationen zur Größe des Versorgungsgebiets, zur Förderung und Verteilung ergänzen den Vortrag. Bei einer Führung durchs Wasserwerk können die Besucherinnen und Besucher verfolgen, wie der Aufbereitungsprozess abläuft, wozu Pumpen dienen und was sie leisten und auch einen Blick in die Reinwasserbehälter werfen. (red)


Ines Rosenow

Anzeige: ZVO Energie setzt Gas- und Wärmepreisbremse um

Sierksdorf. Die Umsetzung der Gas- und Wärmepreisbremse stellt eine technische Herausforderung dar, der sich die ZVO Energie GmbH derzeit stellt. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, eine technische Lösung zu finden, die eine korrekte Abrechnung der Kunden ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Abrechnungen korrekt gefahren werden, müssen noch weitere Prüfungen und Tests durchgeführt werden.

Daher werden die Abschläge der Kunden nicht wie geplant am 1. März eingezogen, sondern voraussichtlich zum 10. März. In den Abschlägen ist bereits die Gas- und Wärmepreisbremse enthalten. Der Märzabschlag wird für viele Kunden niedriger ausfallen, da hier die vorangegangenen Monate mit berücksichtigt und gegebenenfalls korrigiert werden.

Die ZVO Energie GmbH bittet ihre Kunden um Verständnis für die Verzögerung und versichert, dass alles getan wird, um die Gas- und Wärmepreisbremse im Sinne ihrer Kunden richtig umzusetzen. (red)


Ines Rosenow

Neues Angebot vom ZVO

Bilder
Biomethan entsteht aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen.

Biomethan entsteht aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen.

Biogas mit 15 Prozent Biomethan

 

Ostholstein. Wie heize ich mein Gebäude zukunftssicher? Diese Frage stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Ostholstein. Ein neues Angebot der ZVO Energie GmbH ist eine schnell umsetzbare und nachhaltige Lösung: ZVO-Biogas mit 15 Prozent Biomethan.

 

Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Schleswig-Holstein das Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG). Heizungen, die ab diesem Zeitpunkt ausgetauscht oder neu eingebaut werden, müssen zu mindestens 15 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit ZVO-Biogas erfüllen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer diese gesetzliche Anforderung.

Aber auch für alle, die bereits mit Gas heizen, bietet das neue Produkt der ZVO Energie GmbH Vorteile. „ZVO-Biogas besteht zu 15 Prozent aus Biomethan“, so Frederike Muhs, Vertriebs- und Marketingleiterin der ZVO Energie GmbH. „Biomethan entsteht aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen - Pflanzen, Gülle, Mist und organischen Reststoffen. Das ist besonders nachhaltig.“

 

Ein weiterer Vorteil: Biomethan kann mit herkömmlichen Gasheizungen betrieben werden. Es sind keinerlei Umrüstungen nötig. „Wir sehen in Biomethan eine der wichtigsten Energiequellen der Zukunft“, so Muhs.

„Auch für ältere Gebäude mit Sanierungsbedarf, von denen es in der Region viele gibt, ist Biogas eine gute Alternative. Gerade bei der Umrüstung von Öl auf Gas. Wir können hier gemeinsam viel für den Klimaschutz tun.“

Mehr Infos zu ZVO-Biogas und die Lieferbedingungen für das neue Produkt finden sich auf https://www.zvo.com/biogas. (red)


Wagrienring 3-13
23730 Sierksdorf
Deutschland

04561/3990
04561/399389
energie@zvo.com
www.zvo.com/erdgas
Öffnungszeiten:
Freitag 07:30–13:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Montag 07:30–16:00
Dienstag 07:30–16:00
Mittwoch 07:30–16:00
Donnerstag 07:30–16:00
Suchbegriff(e):ZVO Energie GmbH, ZVO, Energie, Erdgas,