Kristina Kolbe

25 Zimmerer- und acht Maurergesellen der Baugewerbe-Innung Ostholstein freigesprochen

Eutin. Es war der Moment, auf den sie drei Jahre gewartet haben: Mit dem erfolgreichen Ende ihrer anspruchsvollen Ausbildung sowie schriftlichen und praktischen Prüfungen erhielten 25 Nachwuchszimmerer, darunter mit Lena Garz eine Zimmerin, und acht junge Maurer bei einer Freisprechungsfeier in den Hallen der „Überbetrieblichen Ausbildungsstätte“ der „Baugewerbe-Innung Ostholstein“ ihre Gesellenbriefe.

Bevor die sichtlich erleichterten Junggesellen von den Lehrlingswarten ihre Gesellenbriefe erhielten und aus der Ausbildungszeit ins Berufsleben entlassen wurden, gratulierte ihnen Innungs-Obermeister Ralf Hoffmann zum erfolgreichen Abschluss. „Sie haben durch Ihre erfolgreiche Gesellenprüfung bewiesen, dass Sie Ihr Handwerk gelernt haben und nunmehr in der Lage sind, selbstständig als Geselle auf dem Bau zu arbeiten. Darauf dürfen sie zurecht stolz sein. Sie haben einen Beruf erlernt zum Spezialisten um das Bauen, Modernisieren und Sanieren. Gute Zimmerleute und Maurer sind heute wichtiger denn je“, unterstrich Hoffmann in seiner Begrüßungsrede vor rund 170 Zuhörern, darunter Angehörige der erfolgreichen Absolventen.

Der Diplom-Ingenieur dankte den Meistern und Gesellen sowie Betriebsinhabern, bei denen der Nachwuchs ausgebildet wurde. „Mit ihrem Gesellenbrief sind Sie nun in der Lage, fast jede Hürde zu überspringen. Sie müssen es nur wollen“, unterstrich Ralf Hoffmann. Er appellierte an die neuen Zimmerer- und Maurergesellen, nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung nicht mit dem Lernen aufzuhören.

„Um auch künftig als qualifizierte Fachkraft den sich wandelnden und wachsenden Anforderungen unserer Branche gerecht werden zu können, ist ständige Fort- und Weiterbildung von großer Bedeutung. Seien Sie weiterhin bestrebt, ihre Fertigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen“, empfahl der Obermeister dem Nachwuchs.

Einen besonderen Dank richtete der Obermeister an den Ausbildungsmeister Björn Rathje. Der Maurermeister feierte sein 15-jähriges Jubiläum an der „Überbetrieblichen Ausbildungsstätte“.

Als Ehrengast gratulierte auch der Eutiner Bürgermeister Sven Radestock den neuen Gesellen. Maurer und Zimmerer würden ein starkes Gefüge bilden, sagte Radestock in seiner Ansprache. „Sie alle haben sich für einen tollen Beruf mit hoffentlich vielen sichtbaren Erfolgen entschieden. Viele bewundern Sie, ich gehöre dazu“, ermutigte der Bürgermeister den Handwerkernachwuchs.

In ihren Grußworten blickten Jan Wohler für die Zimmerer- und Vincent Meister für die Maurergesellen wie auch die Fachlehrer Thilo Koch (Zimmerer) und Nils Lüddecke (Maurer) auf die gemeinsamen drei Ausbildungsjahre zurück.

Eine besondere Auszeichnung als innungsbester Junggeselle der freigesprochenen Zimmerer ging an Benjamin Glindmeier von der Zimmerei Pawlowski aus Ahrensbök. Herausragend: Der Nachwuchszimmerer schloss sowohl die praktische als auch die schriftliche Prüfung mit der Note eins ab. Damit lag Glindmeier vor Jannis Pelle Dreyer (1/2) und Thore Dittler (2/2).

Bei den Maurern beendete Willem Kuke (2/2) als Innungsbester vor Johan Wieske (2/2) und Birk Bruhn (2/3) die dreijährige Ausbildung.

Sichtlich erfreut nahm auch Lena Garz ihren Gesellenbrief als Zimmerin entgegen. „Ich bin schon stolz darauf, heute als einzige Frau in den Gesellenstand übernommen worden zu sein. Auch hoffe ich, damit weitere junge Frauen zu ermutigen, sich für einen handwerklichen Ausbildungsberuf zu entscheiden“, sagte die 24-Jährige vom Eutiner Zimmerei- und Tischlereibetrieb „Holzbau Baumgart“. (tgr)

Die freigesprochenen Junggesellen der Maurer

Birk Bruhn (Baugesellschaft Nittritz mbH, Harmsdorf), Tjark Dittmer (Hauke Ewers Bau GmbH, Kellenhusen), Luca Carlos Hegemann (Dose + Sohn Bauunternehmen GmbH, Malente), Nader Jafari (Seefeldt Bau GmbH, Fehmarn), Jannis Bo Keichel (Schaube Bau GmbH), Willem Kuke Seefeldt Bau GmbH, Fehmarn), Vincent Calibur Hagen Meister (Grömitzer Bauwerk, Alex Kurpacenko, Grömitz), Johann Wieske (Baugeschäft Wieske, Altenkrempe).

Die freigesprochenen Junggesellen der Zimmerer

Moritz Oliver Bleul, Thore Dittler (Zimmerei Jakubenko & Sick GmbH & Co.KG, Hutzfeld), Jonas Eigenrauch (Baugeschäft Marc Hofele GmbH, Oldenburg i.H.), Lena Garz (Holzbau Baumgart GmbH, Eutin), Benjamin Glindmeier (Zimmerei Pawlowski GmbH, Ahrensbök), Jelle Greggersen (Dose + Sohn Bauunternehmen GmbH, Malente), Nico Hansen (Reining GmbH, Fehmarn), Nick Hauswald (Glas Spieß GmbH, Timmendorfer Strand), Dan Peter Hiss (Witt.Fehmarn GmbH & Co. KG, Fehmarn), Paul Kath (Holzbau Baumgart GmbH, Eutin), Jerome Kramkowski (Witt.Fehmarn GmbH & Co. KG, Fehmarn), Domenick Lewe (Zimmerei Markus Denz, Malente), Linus Matthusen (Holzbau Pagels GmbH, Bad Segeberg), Robin Morris (Zimmerei Jakubenko & Sick GmbH & Co.KG, Hutzfeld), Rico Ott (Bäcker Zimmerei u. Dachdeckerei GmbH, Oldenburg i.H.), Phillip Pigors (Hagedorn GmbH, Fehmarn), Jakob Alois Reimansteiner (Dose + Sohn Bauunternehmen GmbH, Malente), Fynn Schawohl (Zimmerei Jakubenko & Sick GmbH & Co.KG, Hutzfeld), Torben Christian Schumacher (Gollan-Bau GmbH, Beusloe), Henrik Schwanbeck (Zimmerei Pawlowski GmbH, Ahrensbök), Paul Silaev (Holzbau Hargus GmbH, Timmendorfer Strand), Jaspa Voigt, Dennis Wetendorf (Holzbau Fehmarn GmbH, Fehmarn), Marvin-Patrice Wilschewsky (Walter Hoffmann Bauges. mbH, Logeberg), Jan Wohler (Specht GmbH, Fehmarn).


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen