Erdbeermond über Grömitz: Seltenes Himmelsereignis begeisterte Hobbyfotografen
Grömitz. Dieses eindrucksvolle Foto entstand während des tief stehenden Erdbeermondes am 11. Juni, der auch über Ostholstein gut zu beobachten war. Viele Hobbyfotografen nutzten die Gelegenheit, um das seltene Schauspiel festzuhalten, was angesichts der besonderen Lichtverhältnisse gar nicht so einfach war. Dunkelheit, Mischlicht und die Tatsache, dass der Mond auf Bildern meist deutlich kleiner wirkt als mit bloßem Auge, stellten die Fotografen vor Herausforderungen. Unserem Leser Klaus Erlwein ist es jedoch gelungen, den faszinierenden Anblick eindrucksvoll einzufangen. Dafür bedanken wir uns herzlich.
Zur Transparenz: Wir hatten ursprünglich angenommen, dass das Bild die Mondfinsternis vom 7. September zeigt. Ein „Blutmond“ entsteht, wenn der Mond bei einer totalen Mondfinsternis vollständig in den Kernschatten der Erde eintritt. Obwohl die Erde das direkte Sonnenlicht blockiert, dringt ein Teil des Lichts durch ihre Atmosphäre. Dabei werden die blauen Anteile herausgefiltert, während die rötlichen Lichtstrahlen den Mond erreichen und ihn in einem kupferroten Schimmer erscheinen lassen.
Da haben die Grömitzerinnen und Grömitzer gut aufgepasst: Unser Leserfoto zeigt nämlich gar nicht, wie von uns angenommen, die Mondfinsternis vom 7. September. Ein Blick auf das Aufnahmedatum hat verraten: Es war der tief stehende Erdbeermond vom 11. Juni. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen und sagen vielen Dank für den Hinweis. (ko)
Rasenplatz-Einweihung beim TSV Schönwalde
Seebrückenfest in Haffkrug: Gelungener Saisonabschluss
