reporter Neustadt

Dorfmuseum Schönwalde macht „Blaulicht-Ausflug“

Schönwalde. Jedes Jahr im September lädt der Förderverein des Dorfmuseums Schönwalde seine Mitglieder und andere Interessierte zu einem Museumsausflug ein. In diesem Jahr wurde für den 28. September ein „Blaulicht-Ausflug“ nach Norderstedt organisiert. Ziele sind das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Gefängnismuseum Hamburg.

 

„Auch wenn wir selbst nicht mit Blaulicht unterwegs sind, wird der Ausflug sicher ein Erlebnis für alle Fans der großen roten Autos“, sagt Marc Dobkowitz über den ersten Stopp des Museumsausfluges. Der Vorsitzende des Fördervereins hat eine fachkundige Führung durch die Sammlung von historischen Löschfahrzeugen gebucht. Unter anderem gibt es eine kunstvoll verzierte Feuerspritze aus dem Barock zu bewundern. Ein wenig heimischen Stallgeruch verbreitet der noch immer fahrbereite Opel-Blitz von 1939 der bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhafen als LF8 im Einsatz war.

Nach dem Mittagessen im Feuerwehrmuseum geht es weiter zur nahegelegenen Justizvollzugsanstalt Glasmoor ins dort beheimatete Gefängnismuseum Hamburg. „Der Plan war ursprünglich das Polizeimuseum zu besuchen, aber dort konnte man uns an einem Sonntag nicht empfangen“, erklärt Organisator Marc Dobkowitz. Das Gefängnismuseum bietet auf seinen 300 Quadratmetern jedoch nicht weniger faszinierende Exponate. Bei der Führung durch den Leiter des Museums werden die Teilnehmer des Ausfluges 100 Jahre „Knastgeschichten“ förmlich spüren können und so manche Kuriositäten zu den Themen Sicherheit und Drogen im Strafvollzug zu Gesicht bekommen.

Zum Abschluss des Tages wird der Quellenhof am Oberlauf der Alster im Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental angesteuert. Dort bietet die gemeinsame Kaffeetafel noch einmal Gelegenheit für Gespräche über die Eindrücke des Tages.

 

Die Fahrt im modernen Reisebus startet um 8.30 Uhr am ZOB in Schönwalde direkt neben dem Dorf- und Schulmuseum. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag für Bus, Eintritt, Führung und Kaffeegedeck beträgt, anders als auf den Plakaten angegeben, 40 Euro pro Person. Kinder bis 18 Jahren zahlen 30 Euro. Das Mittagessen ist nach Vorauswahl separat zu zahlen. Anmeldungen sind bis zum 21. September bei Marc Dobkowitz möglich unter Tel. 04528/910775 oder per E-Mail: dorfmuseum-schoenwalde@t-online.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen