Kinderuni hebt ab ins neue Semester
Neustadt in Holstein. Seit nunmehr 19 Jahren veranstaltet die Kinderuni jährlich zahlreiche Vorlesungen mit spannenden Themen, die kindgerecht aufgearbeitet und von den Dozenten anschaulich präsentiert werden. Denn eins ist sicher: Kinder sind ein sehr ehrliches Publikum. Wenn der Stoff nicht spannend genug rübergebracht wird, geht die Aufmerksamkeit verloren. Das wissen auch die Frauen und, neu dabei, ein Mann vom Orga-Team der Kinderuni. Daher haben sie in diesem Jahr wieder eine vielseitige Auswahl mit spannenden Themen und mitreißenden Dozenten für den Nachwuchs zusammengestellt. „Vom Weltall bis unter die Wasseroberfläche“, fasste Bürgermeister Mirko Spieckermann das zurückliegende Semester bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus zusammen und betonte, wie toll es sei, die Kinder aus ehrenamtlicher Kraft heraus in den Mittelpunkt zu stellen.
Dieses Lob gab Aline Breiter vom Orga-Team gerne weiter und bedankte sich bei allen Sponsorinnen und Unterstützern für den finanziellen und tatkräftigen Support, durch den die Veranstaltungsreihe überhaupt erst möglich werde.
Beim Rückblick auf das vergangene Semester kam sie zu dem Schluss: Der rege Zulauf gibt dem Konzept Kinderuni recht, denn mit 100 bis 200 teilnehmenden Kindern pro Veranstaltung konnte für das vergangene Semester eine absolut positive Bilanz gezogen werden. 35 Nachwuchsstudierende waren bei allen Vorlesungen dabei und konnten mit ihrem vollständig abgestempelten Teilnehmerausweis, der auch in diesem Semester zu Beginn ausgeteilt wird, an der großen Abschlussverlosung teilnehmen.
In diesem Jahr geht es ebenfalls hoch hinaus. Mit der ersten Vorlesung am 11. Oktober begibt sich Tobias Bohnhardt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unter dem Motto „Bis zum Mars und zurück“ auf Expedition durch das All. In den darauffolgenden Veranstaltungen geht es ebenso interessant weiter. So kommen zum Beispiel ein Spinnenforscher, ein Sänger und Liedermacher oder ein Diplom-Ingenieur nach Neustadt. Zwar geht es dieses Jahr nicht unter die Wasseroberfläche, dafür tauchen die Kinder mit Dr. Daniel Ehmke in die Welt der Gefühle ab oder erleben mit Sharon Bäcker vom Special Olympics Schleswig-Holstein Wege der Inklusion hautnah.
Es wird also wieder unterhaltsam, spannend und lehrreich im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule. Die Veranstaltungen finden immer an einem Samstag um 10.30 Uhr für Kinder ab der zweiten Klasse statt. Der Eintritt ist frei. Auch eine Mini-Kinderuni für Kinder ab 3 Jahren wird es wieder geben. Alle Infos und Termine werden wie immer rechtzeitig im reporter bekannt gegeben. (ko)
Für alle, die sich die Vorlesungen schon einmal im Kalender vormerken wollen, haben wir eine Übersicht:
11. Oktober: Bis zum Mars und zurück
15. November: Warum sind Spinnen so wichtig?
17. Januar: Nachhaltige Architektur
28. Februar: Meine Gefühlswelt
21. März: Mini-Kinderuni mit Adele Ukulele
18. April: Special Olympics

Let’s Doc im Kommunalen Kino Neustadt: „Der Helsinki Effekt“ und „Die Möllner Briefe“
„Ein Team, ein Ziel“: Adrenalin pur bei der XLETIX Challenge

Bilder-Klönschnacknachmittag im Zeittor
