Let’s Doc im Kommunalen Kino Neustadt: „Der Helsinki Effekt“ und „Die Möllner Briefe“
Neustadt. Zum ersten Mal beteiligt sich das Kommunale Kino Neustadt an den 6. Dokumentarfilmwochen, die in diesem Herbst bundesweit stattfinden. Unter dem Motto „Mehr Demokratie wagen“ sollen die Filme demokratische Grundwerte vermitteln und Vielfalt, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit fördern. In Schleswig-Holstein gehört das KoKi Neustadt zu den 17 Kinos, die vom 22. bis 28. September 10 aktuelle Dokumentarfilme zeigen. Im KoKi laufen „Der Helsinki Effekt“ und „Die Möllner Briefe“.
Was beharrliche Diplomatie bewirken kann, zeigt der Dokumentarfilm „Der Helsinki Effekt“, der am Montag, 22. September, um 20 Uhr im Kino-Center Neustadt läuft. Dem finnischen Regisseur Arthur Franck gelingt es, die Geschichte der KSZE-Konferenz von 1975 so unterhaltsam aufzubereiten, dass man schmunzelt und staunt. Die Zeitreise, erzählt von Bjarne Mädel, wird mit kunstvoll montiertem Archivmaterial, teils absurden Zitaten aus offiziellen Gesprächsprotokollen und per KI erweckten Stimmen der Akteure zu einem präzisen politischen Porträt und zu einer Slapstick-Choreografie der Macht.
Den Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ zeigt das KoKi am Mittwoch, 24. September, um 20 Uhr im Kino-Center Neustadt. Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Neonazis in Mölln die Familie Arslan. Der damals 7-jährige Ibrahim überlebte, seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter starben. Die Stadt Mölln erhielt hunderte von Solidaritätsbriefen, sie wurden teilweise beantwortet und verschwanden im Archiv. Ibrahim Arslan erfährt erst 30 Jahre später von diesen Briefen und trifft sich mit einigen der damaligen Briefschreibenden.
Im Anschluss an den Film von Martina Priessner wird Felix Fischer von der Arbeit des Vereins ZEBRA berichten. Das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe ist die Anlaufstelle in Schleswig-Holstein im Bereich Beratung, Unterstützung und Dokumentation von rassistischen, antisemitischen sowie politisch rechts motivierten Vorfällen und Gewalttaten.
Für beide Dokus gibt es Karten für 5 Euro im Buchladen Buchstabe in der Hochtorstraße und an der Abendkasse. (red)
Seebrückenfest in Haffkrug: Gelungener Saisonabschluss
ADAC Classic Car Charity: Young- und Oldtimer machten auch in Neustadt Halt
„Ein Team, ein Ziel“: Adrenalin pur bei der XLETIX Challenge
