

Suxdorf. Ende Juli fand das 51. traditionelle Wiesenfest der Freiwilligen Feuerwehr Suxdorf-Nienhagen statt. Wehrführer Thorsten Ahrens konnte 15 Fahnenabordnungen befreundeter Feuerwehren, Gilde, Vereine und Verbände auf dem Festplatz begrüßen. Auch eine kleine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Fohrenreuth aus Oberfranken war mit dabei. Ebenfalls konnte der Wehrführer wieder Kameraden von der befreundeten Wehr aus Nienhagen, Landkreis Celle willkommen heißen sowie geladene Gäste und Vertreter der Gemeinde Grömitz, unter anderem Bürgermeister Sebastian Rieke, Bürgervorsteher Matthias Dammer, den Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz Manfred Wohnrade und den Ortsbeiratsvorsitzenden Olaf Dose-Miekley.
Beim Umzug durch das festlich geschmückte Suxdorf wurde die amtierende Dörps-Königin Gisela Holtz abgeholt, die mit einem Frühstück auf den Festumzug wartete. Anschließend ging es wieder nach Nienhagen. Dort gab es am Sandberg einen weiteren Stopp bei Familie Kummert. Der Umzug wurde vom Musikzug der Gemeindewehr Grömitz begleitet. Zurück auf dem Festplatz wurde der Kamerad Volker Lucka von Bürgermeister Rieke besonders geehrt. Für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde er mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande ausgezeichnet. Volker Lucka war unter anderem viele Jahre Gruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Suxdorf-Nienhagen und 12 Jahre stellvertretender Ortswehrführer.
Am Nachmittag gab es Kaffee, selbstgemachte Torten, eine Hüpfburg und verschiedene Spiele für die vielen großen und kleinen Gäste, wo diverse Preise gewonnen wurden. Dabei konnte man sich über eine beeindruckende Vielfalt an Kuchen und Torten freuen, die von vielen Mitgliedern und Unterstützern beigesteuert wurden. Auch im Hintergrund sorgten zahlreiche Helfer dafür, dass alles reibungslos lief - ein Einsatz, der das Wiesenfest erst möglich machte.
Der neue Jugendkönig bei den Kindern wurde Marlon Kühnert, Vize-Jugendkönig wurde Til Waack. Am Abend begann der Tanz auf der Tenne mit Musik von DJ Thomas. Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation des 3. Dörps-Königs oder -Königin. Der Kamerad Matthias Waack konnte sich durchsetzen und erzielte bei den verschiedenen Spielen die meisten Punkte. Vizekönig wurde Claas-Hendrik Mohrbach. Der seit vielen Jahren umkämpfte Wanderpokal vom Damenkegeln ging in diesem Jahr an Anja Kummert. Nach dem Eröffnungstanz des neuen Königspaares wurde bei guter Stimmung in der voll besetzten Festscheune bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Damit ging ein gelungenes Wiesenfest zu Ende, das ohne die Unterstützung vieler passiver Mitglieder in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. (red)