Sonnenenergie satt im Grömitzer Segel-Club - Clubhaus mit neuer Solar- und Heizanlage ausgestattet
Grömitz. Der Grömitzer Segel-Club (GSC) hat einen entscheidenden Schritt in eine nachhaltige Zukunft unternommen. Mit der Installation einer leistungsstarken 19-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Clubhausdach, einem 16,5 kWh Batteriespeicher und der Modernisierung der Heizungsanlage rüstet sich der Verein für die Zukunft. Ziel ist es, während der Segelsaison von Frühjahr bis Herbst eine weitgehende Energieautarkie zu erreichen und den ökologischen Fußabdruck des Clublebens damit deutlich zu reduzieren.
Die neue Solaranlage ist so dimensioniert, dass sie an sonnigen Tagen den kompletten Strombedarf des Clubhauses decken kann. Der erzeugte Strom versorgt dann nicht nur die Gastronomie und die Vereinsräume, sondern speist auch die neue, intelligente Hybrid-Heizungsanlage. Das primäre Ziel ist es, den gesamten Bedarf für Heizung und Warmwasser in der Hauptsaison durch sauberen Solarstrom zu decken. Lediglich im Winter und kurzfristig hohem Wärmebedarf, beispielsweise für Veranstaltungen, schaltet sich die Gastherme als schnelle und effiziente Unterstützung zu.
Die Ende Mai in Betrieb genommene Anlage liefert bereits beeindruckende Ergebnisse. In den Sommermonaten, wo der Club naturgemäß am aktivsten ist, konnte eine Autarkiequote von durchgängig nahezu 100 Prozent erreicht werden.
„Als Segler leben wir von und mit der Natur. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, auch im Betrieb unseres Clubs Verantwortung zu übernehmen“, so Martin Brasch, Vorsitzender des GSC-Vorstands. „Diese Investition ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Basis unseres Vereins. Wir machen unser Clubhaus, das als soziales Herzstück für unsere Gemeinschaft dient, fit für die kommenden Jahrzehnte und verbinden unsere über 60-jährige Tradition mit modernster Technik,“ ergänzt Dieter Ehlers, der als Umweltbeauftragter das Projekt im GSC federführend betreute.
Der GSC unterstreicht mit diesem Projekt seine Position als zukunftsorientierter Verein, der sportlichen Ehrgeiz, Gemeinschaftssinn und nachhaltiges Handeln erfolgreich miteinander verbindet. (red)

Baumpflanz-Challenge erreicht Kellenhusen - Tourismus-Verein pflanzte Strand-Eiche

So schön ist der Herbst an der Ostsee - Tolle Familien-Aktivitäten in den Herbstferien

Ein toller Törn für den Seniorenbeirat
