Marco Gruemmer

Spende vom Rotary Club: „Gemeinsam für etwas Gutes“

Spendenübergabe mit: Oliver Seiter, Geschäftsführer ancora Marina, Stephan Perner, Vorsitzender „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“, Thorsten Schmidt, Präsident Rotary Club, Kerstin Olschwsky, Geschäftsführerin Kinderschutzbund, Dr. Georg Heerten, Rotary Club Orga-Team, Rüdiger Nittritz, Rotary Club Orga-Team, Mechtild Piechulla, Vorsitzende Kinderschutzbund, und Nina Hiller, Rotary Club Orga-Team (v. lks.).

Spendenübergabe mit: Oliver Seiter, Geschäftsführer ancora Marina, Stephan Perner, Vorsitzender „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“, Thorsten Schmidt, Präsident Rotary Club, Kerstin Olschwsky, Geschäftsführerin Kinderschutzbund, Dr. Georg Heerten, Rotary Club Orga-Team, Rüdiger Nittritz, Rotary Club Orga-Team, Mechtild Piechulla, Vorsitzende Kinderschutzbund, und Nina Hiller, Rotary Club Orga-Team (v. lks.).

Bild: Marco Grümmer

Neustadt in Holstein. Vor gut 14 Wochen führte der Rotary Club Neustadt-Ostsee sehr erfolgreich ein Benefizkonzert der Extraklasse durch. Rund 800 Besucher erlebten in der ausverkauften Ausstellungshalle der ancora Marina ein musikalisches Feuerwerk mit dem Hamburger Quartett „Salut Salon“ (der reporter berichtete). Veranstaltet wurde das Konzert zugunsten des Kinderschutzbundes Ostholstein und des Vereins „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“. Möglich gemacht wurde der Abend durch die engagierte Zusammenarbeit des Rotary Clubs Neustadt-Ostsee, des Teams der ancora Marina sowie vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer. „Wir wollten gemeinsam etwas Gutes tun“, erklärte Rotary-Präsident Thorsten Schmidt.

Jetzt wurde Schlussbilanz gezogen und das Ergebnis ist mehr als beeindruckend. Beide Einrichtungen freuen sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld resultiert größtenteils aus den Zuschauereinnahmen, dem Getränkeverkauf sowie aus Spenden. „Das Ganze war ein Kraftakt, zeigt aber auch deutlich, was mit gesellschaftlichem Engagement möglich ist“, betonte Oliver Seiter als Geschäftsführer der ancora Marina.

„Eine herausragende Summe, die wie gerufen kommt“, freute sich Henning Reimann, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein. Er erklärte, dass das Geld in das Projekt „2. Chance“ fließen soll. „2. Chance“ ist eine Initiative zur Bekämpfung von Schulabsentismus, die sich an Schülerinnen und Schüler richtet und darauf abzielt, ihnen durch individuelle pädagogische Hilfen den Wiedereinstieg in den Schulalltag zu erleichtern. An der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt ist das Projekt an die Schulsozialarbeit gekoppelt. Das Hauptziel ist, den betroffenen Schülern zu helfen, wieder am Schulalltag teilzunehmen.

Der Hospiz-Dienst „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ möchte mit der Spende Anfang des nächsten Jahres ein Trauerwochende für Kinder mit Alpakas durchführen. Über diese Art der tiergeschützten Trauerarbeit sagte der 1. Vorsitzende Stephan Perner: „Tiere können Brücken bauen.“ (mg)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen