Stadtkirchenklänge
Neustadt in Holstein. Am Freitag, dem 8. August lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde zum letzten Konzert zu ihrer Sommerkonzertreihe „Stadtkirchenklänge 2025“ um 19.30 Uhr in die Stadtkirche ein: Es gastiert sempre rubato (übersetzt etwa: immer etwas unregelmäßig). Auf dem Programm stehen unter anderem Johann Sebastian Bach: 4. Brandenburgisches Konzert, Carl Philipp Emanuel Bach: 6. Hamburger Sinfonie, Thomas Tallis: If ye love me, Wolfgang Mettler: Miss Marple für Cembalo und Orchester.
Das Ensemble sempre rubato entstand 1987 in der damaligen DDR. Es fand sich eine Handvoll Enthusiasten aus der evangelischen Studentengemeinde, die im Sommer eine Woche lang zusammentrafen, tagsüber mit dem Fahrrad übers Land fuhren, abends in Kirchen für die örtliche Bevölkerung Werke des Barock musizierten und in Gemeindehäusern übernachteten. Am nächsten Morgen wurden die Celli wieder auf die Fahrradanhänger geladen. Heute treffen sich die Mitglieder, die inzwischen in allen Teilen Deutschlands wohnen, immer noch jeden Sommer, um miteinander für eine Woche zu proben und zu leben. Doch statt Fahrrädern reisen mit den Musikern, die in ihren Hauptberufen heute Pfarrer, Ingenieure, Buchbinder und vieles andere sind, ihre Kinder, die zum größeren Teil keine Kinder mehr sind. So ist aus sempre rubato mit der Zeit ein Mehrgenerationenprojekt geworden, denn auch die nächste Generation steht den „Gründern“ in Sachen Musikalität und Spielfreude in nichts nach. Erste Vertreter der Enkelgeneration wurden ebenfalls schon geboren und aus dem Streichorchester mit Flöten wird allmählich ein ausgewachsenes Symphonieorchester. Der musikalische Schwerpunkt des Ensembles hat sich über die Jahre immer stärker vom Barock auch in jüngere Epochen bis in die Moderne diversifiziert.
Der Sommer 2025 führt sempre rubato erstmalig nach Schleswig-Holstein. Ab dem 2. August kann man die Musiker und ihre Familien im Jugendferienheim Tannenhöhe in Süsel finden. Dort werden etwa 50 Musikerinnen und Musiker miteinander intensiv proben, aber auch kochen, spielen, wandern und nachdenken - am Freitag werden sie dann in Neustadt zu Gast sein, am 9. August um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johannis in Neukirchen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. (red)

Mitmachaktion „Fit für Flint“

Ostseebad Grömitz holt selbst aus einem Regenschauer das Beste heraus
