Freiwillige Feuerwehr Guttau feierte Sommerfest mit Festumzug
Guttau. Die Freiwillige Feuerwehr Guttau lud am vergangenen Wochenende zum Sommerfest ein. Eine neue Schützenkönigin oder ein neuer Schützenkönig für „Königin Caro, die I.“ wurde gesucht. Eingebunden in das bunte Rahmenprogramm fand unter anderem das traditionelle Vogelrichten am Freitag statt. Königin Caro, die I. taufte ihren Vogel und unter dem Gesang der Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr der 3G-Dörfer Guttau-Grönwohldshorst-Gruberhagen sowie der Partnerwehr aus Guttau/Sachsen wurde der Vogel gerichtet und das offizielle Vogelschießen somit eröffnet.
Mit dem Festumzug unter musikalischer Begleitung des Feuerwehrmusikzuges der Gemeindewehr Grömitz sowie des Spielmannzug Oldenburg ging es durch die Dörfer und mit einem gemeinsamen Frühstück bei der Königin in Guttau startete der zweite Festtag. 13 Fahnenabordnungen, Kameradinnen und Kameraden der benachbarten Ortswehren sowie viele Einheimische und Gäste nahmen am Festumzug teil. Die Tischlerei Wulf lud wiederholt zur kleinen Getränkepause während des Festumzuges ein.
Der Festumzug wurde beim Eintreffen in Grönwohldshorst mit einer Geste empfangen, die besonders die Kameradinnen und Kameraden, die beim Brand im Frühjahr zugegen waren, sehr gefreut hat, denn am 27. April 2025 wurde die Feuerwehr zum Brand auf das Betriebsgelände der Tischlerei gerufen. Schon die Alarmierung „Feuer in der Tischlerei“ versetzte wohl jeden Kameraden kurzzeitig in Schockstarre. Damals hieß es „Pkw-Brand in der Garage“. Das Feuer griff auf die anliegende Halle und auf den angrenzenden Bestattungsbereich über. Auch die benachbarten Wehren waren mit im Einsatz.
Auf dem weiteren Programm standen ein buntes Programm für Klein und Groß mit Spielen, Kinderschminken, Ponyreiten sowie Blumen- und Scheibenschießen, Kegeln und Nagelbalken. 246 Bürgerinnen und Bürger ließen es sich nicht nehmen und nahmen am Bürgervogelschießen teil. Davon schossen noch 104 Schützen mit um den Königstitel. Der Königsschuss gelang nach einigen spannenden Runden erst um 20.45 Uhr. Die Königswürde ging in diesem Jahr zur benachbarten Feuerwehr nach Cismar: Neuer Schützenkönig ist Hugo Peters und neuer Nagelbalkenkönig Marko Jurk aus der Partnerwehr Guttau-Sachsen. Vivien Becker holte sich die Königswürde am Nagelbalken bereits im zweiten Jahr.
König Hugo, der I. eröffnete den Festball und bis in die frühen Morgenstunden wurde mit DJ Helge fröhlich getanzt und gefeiert. (red)

Ostseebad Grömitz holt selbst aus einem Regenschauer das Beste heraus

Dream-Team sucht ein Zuhause
Grund zum Feiern: Schulabschluss 2025
