

Grömitz. Plauderei aus dem berühmten Nähkästchen: Aaron Hunt hätte im Laufe seiner Karriere so gerne einmal beim FC Liverpool an der Anfield Road gespielt, sein Lieblingsspieler ist Ronaldinho und der Herzensverein von Ailton bleibt auf ewig der SV Werder Bremen. Gut zu wissen, aber um ein Vielfaches wichtiger ist, dass das 16. Benefiz-Fußballturnier auf dem Gildesportplatz in Grömitz von gleich drei Rekorden geprägt war.
„Ich bin absolut sprachlos“, sagte Cheforganisator Mike Enke, verbunden mit einem riesigen Dankeschön. Was er meinte: Mit 1.500 Zuschauern war das Interesse so groß wie nie, ebenfalls herausragend und in dieser Höhe noch nie erlebt waren die Einnahmen von 37.585 Euro, die an die Lübeck Hilfe für krebskranke Kinder überwiesen werden. Und zu guter Letzt waren es noch nie so viele Kinder, die an der Fußballschule teilgenommen haben. Grund genug für Mike Enke, sich im Namen der Gastro-Kicker bei allen zu bedanken, die diese so gelungene Veranstaltung unterstützt haben. Auch Bürgermeister Sebastian Rieke lobte: „Ich bin stolz auf alle Menschen, die dieses Event auf die Beine gestellt haben.“
Der sportliche Teil ist schnell erzählt. Nachdem sich der Anpfiff aufgrund eines medizinischen Notfalles verzögerte, ließen die Ex-Profis wie Jörg Heinrich, Stefan Schnoor, Vahid Hashemian oder Darius Wosz ihr Können aufblitzen. Nicht zu stoppen war „Kugelblitz“ Ailton. Der Brasilianer, der 2004 mit Werder Bremen Deutscher Meister, Pokalsieger und auch Torschützenkönig der Bundesliga wurde, traf wie in alten Zeiten.
Insgesamt bekamen die Zuschauer viele Aktionen zu sehen, in denen sich die hohe Kunst des Fußballs widerspiegelten. Wenn auch etwas langsamer als noch zur aktiven Zeit, wurde doch das ein oder andere Kabinettstückchen aus der Trickkiste geholt und von den Fans mit Szenenapplaus bedacht.
Die 17. Auflage des Benefiz-Fußballturniers soll am 7. August 2026 durchgeführt werden. Die BVB-Traditionsmannschaft und die Bundesliga All-Stars haben bereits ihre Zusage gegeben. (mg)