Gesche Muchow

10 Jahre MINT-Abenteuer in der Kita Kaiserholz

Bei der Übergabe des Zertikates: einige kleine Forscher mit (v. lks.) Kristina Severin (Stiftung Kinder forschen), Wiebke Watzlawek (Sparkassen Stiftung), Andrea Baum (Stiftung Kinder forschen), die Initiatorinnen aus der Kita Sandra Metzech und Sabrina Schumann sowie Kita-Leiterin Franka Haamann.

Bei der Übergabe des Zertikates: einige kleine Forscher mit (v. lks.) Kristina Severin (Stiftung Kinder forschen), Wiebke Watzlawek (Sparkassen Stiftung), Andrea Baum (Stiftung Kinder forschen), die Initiatorinnen aus der Kita Sandra Metzech und Sabrina Schumann sowie Kita-Leiterin Franka Haamann.

Bild: Gesche Muchow

Neustadt. Seit nunmehr zehn Jahren gehört das Entdecken und Experimentieren rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fest zum Alltag in der Kindertagesstätte Am Kaiserholz. Nun wurde die Einrichtung bereits zum fünften Mal von der Stiftung „Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost“ mit der Zertifizierung „Haus, in dem Kinder forschen“ ausgezeichnet. Damit ist sie die einzige Kita in Ostholstein, die diese Auszeichnung erhalten hat.

Einmal pro Woche verwandeln sich die Gruppenräume und das Außengelände in eine kleine Forschermeile. An verschiedenen Stationen können die Mädchen und Jungen auf spielerische Weise naturwissenschaftliche Phänomene erleben. Besonders eindrucksvoll war der selbst gebaute Vulkan: Mit Natron, Spülmittel und Zitronensaft ließen die Kinder eine kleine Eruption entstehen. Aber auch beim Apfeldruck, an der Lehm-Baustelle, beim Wasserfärben, in der Kirschkernwanne oder im Kastanienbad war viel Staunen und Entdeckerfreude zu spüren.

Kita-Leiterin Franka Haamann dankte vor allem ihrem Team für den großartigen Einsatz, denn ohne die engagierten Initiatorinnen Sandra Metzech und Sabrina Schumann sei diese Zertifizierung nicht zu schaffen. Beide Erzieherinnen besuchen die Fortbildungen und sorgen im Anschluss dafür, dass das gesamte Kita-Team auf den neuesten Stand gebracht wird. Außerdem betonte sie, dass auch die idyllische Lage der Kindertagesstätte eine entscheidende Rolle spiele: „Unsere wunderbare Umgebung und der Sozialraum ermöglichen uns ganz viel. Wir gehen mit den Kindern raus, einen großen Bogen um unser Gelände und haben dann schon die ganze Welt gesehen.“

Von der Stiftung „Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost“ gab es ebenfalls viel Anerkennung. „Diese Kita hat eine Leuchtturmfunktion, sie ist die einzige Kita in Ostholstein, die diese Zertifizierung erhalten hat“, sagte Andrea Baum. „Seit zehn Jahren ist die Einrichtung dabei und hat insgesamt 21 Fortbildungen besucht, das ist ganz toll“, lobte sie. Ihre Kollegin Kristina Severin erläuterte den Gedanken hinter der Zertifizierung: „Das Forschen unterstützt so viele wichtige Bereiche in diesem Alter, wie beispielsweise Selbstwirksamkeit, Kommunikation, Teamarbeit und Sprachentwicklung. Die Kinder forschen, lernen und entdecken und das Wichtigste ist, dass sie selbst auf spannende Lösungen kommen, die sie dann mit den anderen teilen.“

Auch das pädagogische Team der Kita ist überzeugt von dem wöchentlichen Forschertag: „Eigentlich forschen Kinder ohnehin den ganzen Tag. Durch den Forschertag erhält dies nochmal einen anderen Stellenwert und wir können den Kindern zeigen, dass MINT Spaß macht.“

Über die Stiftung „Kinder forschen“

Kern der Arbeit der Stiftung „Kinder forschen“ ist ein umfangreiches und bundesweites Fortbildungsprogramm, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule fit macht, Kinder qualifiziert beim Entdecken und Forschen zu begleiten. Die Arbeit der Stiftung wird unter anderem auch durch die Sparkassen Stiftung gefördert. (gm)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen