

Oldenburg in Holstein (gt). Der Standort Oldenburg in Holstein – Putlos hat mit einem großen Tag der offenen Tür sein 90-jähriges Bestehen gefeiert und dabei eine wahre Rekordkulisse erlebt. 9.350 Besucherinnen und Besucher strömten, bei bestem Wetter, auf das Gelände, sodass sich die Autos zeitweise bis nach Oldenburg und zur Autobahn stauten. Schon dieser Andrang machte deutlich, wie groß das Interesse war, einmal hinter die sonst verschlossenen Tore des Truppenübungsplatzes und der Wagrien-Kaserne zu schauen. Das Programm war so vielfältig wie unterhaltsam. Gleich zu Beginn sorgte das Platzkonzert des Marinekorps Kiel für festliche Stimmung. Mit sichtlicher Freude aufgenommen wurde auch die Modenschau, bei der Uniformen und Ausrüstungen aus verschiedenen Jahrzehnten vorgestellt wurden. Kulinarisch lockten regionale Angebote, allen voran die legendäre Erbsensuppe aus der Feldküche, die bei keinem Putlos-Tag fehlen darf. Einen besonderen Reiz hatten die Rundfahrten mit den Reisebussen, die den Gästen einen umfassenden Blick auf das weitläufige Gelände ermöglichten. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich von fachkundigen Begleitern erklären zu lassen, wie der Alltag auf Putlos aussieht und wie sich der Standort im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. An den Stationen wurde das Motto „Bundeswehr zum Anfassen“ eindrucksvoll umgesetzt. Besucher konnten Zelte, Fahrzeuge und Geräte aus nächster Nähe begutachten und erfuhren spannende Details zur Entwicklung der Ausrüstung im Laufe der Jahre – vom Spaten und der einfachen Unterkunft bis hin zu moderner Technik. Großen Eindruck hinterließ auch die Präsentation des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD), der die aufwendige und verantwortungsvolle Arbeit bei der Sicherung von Munitionsfunden vorstellte. Neben den Bundeswehrstationen waren zahlreiche zivile Vereine und Verbände vertreten, die das Programm bereicherten. Diese präsentierten sich auf dem Gelände, kamen mit den Besuchern ins Gespräch und trugen mit viel Engagement und guter Laune zur besonderen Atmosphäre des Tages bei.
Für die kleinen Gäste gab es ebenfalls viel zu entdecken: Mitmachaktionen, Spielangebote und abwechslungsreiche Vorführungen sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Ergänzt wurde das Programm durch Informationsstände von Feuerwehr, Bundesforst, Rettungsdiensten und dem Karrierecenter der Bundeswehr. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Jubiläumsstand „90 Jahre Putlos“, an dem die Geschichte des Standortes eindrucksvoll dokumentiert wurde. Zahlreiche Fotos und Exponate zeigten die Entwicklung von den Anfängen der 1930er-Jahre bis in die Gegenwart. Besucherinnen und Besucher konnten sich auf eine kleine Zeitreise begeben und entdecken, wie sich Gelände, Gebäude, Fahrzeuge und Uniformen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Viele Gäste verweilten lange vor den historischen Aufnahmen, suchten nach bekannten Gesichtern und schwelgten in Erinnerungen – ein Angebot, das die enge Verbindung des Standortes mit der Region noch einmal deutlich machte. Mit diesem Tag gelang es eindrucksvoll, Geschichte, Gegenwart und das Zusammenwirken von Militär und Zivilgesellschaft sichtbar zu machen. Bis in den späten Nachmittag hinein blieb das Gelände voller Leben, und am Ende stand die Gewissheit: Dieses Jubiläum wird den Besucherinnen und Besuchern als ein Tag voller Eindrücke und Begegnungen lange in Erinnerung bleiben.