Reporter Eutin

Familienzentrum Oldenburg freut sich über großzügige Spende

Katja Kirschall und Kristina Bruhn vom Familienzentrum Oldenburg in Holstein.

Katja Kirschall und Kristina Bruhn vom Familienzentrum Oldenburg in Holstein.

Bild: Foto: hfr

Oldenburg in Holstein (kk). Die Koordinatorinnen des Familienzentrums Oldenburg mit den Frühen Hilfen konnten ihr Glück kaum fassen. Die Truppenübungsplatzkommandantur Putlos hatte sich, in Absprache mit dem Oldenburger Bürgermeister Herrn Saba, dazu entschieden, den Erlös des diesjährigen Sommerkonzerts an das Familienzentrum Oldenburg zu spenden. Das Marine-Musikkorps Kiel sorgte unter dem Motto „Eine musikalische Sommerreise“ für ein abwechslungsreichen Programm und einen ausgebuchten Saal. Der Verkauf der Karten erzielte eine Spendensumme in Höhe von 2480 Euro. Eine der beiden Koordinatorinnen, Katja Kirschall, bestätigt, wie großartig und sinnvoll diese Spende sei. „Mit dieser Spende werden u.a. Eltern-Kind-Interaktionskurse für Eltern mit Babys kostenfrei im Familienzentrum angeboten. Ziel dieser Kurse ist es, die Entwicklung von Babys zu fördern und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Da ein derartiges Angebot in Oldenburg fehlt und die Nachfrage danach groß ist, freuen wir uns sehr über die Spende, weil dafür bisher keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen.“ Kristina Bruhn, ebenso Diplom-Pädagogin und Koordinatorin der Frühen Hilfen, bedankt sich nochmals herzlich bei allen Mitwirkenden: „Auch im Namen der Geschäftsführung und des Vorstandes richtet sich unser Dankeschön an das Marine-Musikkorps Kiel, an die Truppenübungsplatzkommandantur Putlos und alle Konzertbesucher:innen, die mit ihrem Kartenkauf das Familienzentrum Oldenburg unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zum aktiven und wirksamen Kinderschutz in Oldenburg und Umgebung geleistet haben.“

Was macht das Familienzentrum Oldenburg?
Das Familienzentrum Oldenburg, in der Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ortsverband Heiligenhafen e.V., ist für die Bereiche Oldenburg, Damlos, Harmsdorf, Kabelhorst, Lensahn, Riepsdorf, Göhl und Wangels zuständig. Es unterstützt Schwangere, Alleinerziehende und Eltern mit Kindern zwischen 0 bis 7 Jahren. Kristina Bruhn und Katja Kirschall beraten in allen Fragen rund um Familie und Kind, helfen bei persönlichen und familiären Problemen.

Zu den weiteren Angeboten gehören Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern, ehrenamtliche Familienhelferinnen und Familienpatinnen, die die Eltern zu Hause unterstützen und stärken. Es zeigt sich, dass es einen erheblichen Bedarf für diese niederschwelligen Hilfen gibt, gerade bei Familien bei denen das familiäre Netz vor Ort fehlt, oder Schicksalsschläge, wie z.B. Krankheit, Tod oder Trennung, negative Auswirkungen hatten. Der Kontakt zwischen einsatz- und hilfsbereiten Erwachsenen mit Lebenserfahrung und nach Unterstützung suchenden Familien wird von allen Seiten als bereichernd erlebt. Im Durchschnitt werden bis zu 40 Familien jährlich über diese aufsuchenden Hilfen in Oldenburg betreut. Zusätzlich bietet das Familienzentrum Babytreffs, familienspezifische Vorträge, z.B. zum Thema Erziehung und Workshops, wie Babymassage oder Erste-Hilfe, am Kind an. Die Tauschbörse mit schöner Kinderkleidung und Zubehör aus zweiter Hand wird von vielen Müttern aus Oldenburg besucht und genutzt. Alle Hilfen sind für die Eltern kostenlos, freiwillig und auf Wunsch anonym. Die kontinuierlich steigenden Kontakte mit den Eltern und die hohen Einsatzzahlen zeigen, dass das Familienzentrum Oldenburg zu einer bekannten Anlaufstelle für Oldenburger Familien geworden ist. Sie wünschen Beratung oder Unterstützung für ihren Familienalltag? Dann finden Sie uns Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Familienzentrum Oldenburg in der Schuhstraße 19. Nehmen Sie auch gerne Kontakt per Telefon (04361- 6265560) oder E-Mail (familienzentrum-oldenburg@dksb-heiligenhafen.de) auf.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen